In unserem Online-Kurs Fertigungslehre erlernst du alle klausurrelevanten Themen aus den Bereichen Urformen und Umformen. Nach Abschluss dieses Kurses wirst du ruhigen Gewissens in die Prüfung gehen können.

Themen:

Zu Beginn des Kurses erklären wir dir die Grundlagen der Fertigungslehre. Anschließend werden wir Schritt für Schritt auf die sehr umfangreichen Kapitel des Ur- und Umformens nacheinander eingehen. Dabei behandeln wir im Kapitel Urformen Themen wie das Urformen durch Gießen, das Urformen durch Sintern sowie das Urformen mit generativen Urformverfahren wie beispielsweise das 3D-Drucken. Im Kapitel Umformen thematisieren wir zuerst die physikalischen Grundlagen im Rahmen der Umformtechnik. Anschließend stellen wir dir die einzelnen Umformverfahren wie beispielsweise das Walzen, das Strangpressen und das Biegen vor.

Die einzelnen Kurstexte sind übersichtlich gestaltet und mit einer Vielzahl an Grafiken und Beispielen versehen. Außerdem werden wir dir mithilfe von Lernvideos die einzelnen Themen nochmals näher erläutern. Du hast jederzeit die Möglichkeit, deinen Umgang mit Definitionen, Formeln und mathematischen Zusammenhängen anhand von Übungsaufgaben zu jedem Themenpunkt zu verbessern. Am Ende eines jeden Kapitels steht eine Abschlussprüfung an, welche das bereits erlernte Wissen aus dem jeweiligen Kapitel überprüft.

einmalig 39,00 €
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop

Vorteile im Überblick

  • Über 90 Dokumente und mehr als 90 Übungen vermitteln Ihnen umfassend alles Wissenswerte.

    Im Kurs sind darüber hinaus 12 Videos enthalten, in denen die wichtigsten Themen anschaulich zusammengefasst werden. Insgesamt knapp 0,5 Stunden Videomaterial steigern Ihren Lernerfolg und sorgen nebenbei für Abwechslung.

  • Schon mehrere tausend Kursteilnehmer haben sich für unsere Online-Kurse entschieden. Wir haben über viele Jahre Erfahrungen gesammelt und unsere Kursoberfläche stetig verbessert.
  • Das Internet bietet Ihnen weitreichende Möglichkeiten: Lernen, wann und wo Sie möchten. Und daneben gibt es bei uns zahlreiche Features, die zum schnelleren und besseren Lernerfolg beitragen.
einmalig 39,00 €
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop
Diese Themen werden im Kurs behandelt:

[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]

  • Einstieg in die Fertigungslehre
    • Einleitung zu Einstieg in die Fertigungslehre
    • Einführung in die Fertigungslehre
    • Ausgangssituation
    • Bereiche der Fertigungslehre
    • Hauptgruppen der Fertigungslehre
    • Produktionsprozesse
  • Urformen
    • Einleitung zu Urformen
    • Gießen als Verfahren des Urformens
    • Anforderungen an den Gießprozess
    • Verfahrensstufen der Gießereitechnologie
      • Einleitung zu Verfahrensstufen der Gießereitechnologie
      • Verfahrensstufe 1: Konstruktion und Formgebung
        • Einleitung zu Verfahrensstufe 1: Konstruktion und Formgebung
        • Dauerformen und Dauermodell
        • Bestandteile einer Form
        • Formverfahren
          • Einleitung zu Formverfahren
          • Formverfahren mit verlorenen Formen
          • Dauerformverfahren
          • Bildliche Übersicht der Formverfahren
      • Verfahrensstufe 2: Schmelzen, Gießen, Erstarren und Entformen
        • Einleitung zu Verfahrensstufe 2: Schmelzen, Gießen, Erstarren und Entformen
        • Berechnungen zum Schwerkraftgießen
        • Erstarrung des Gussmaterials
      • Verfahrensstufe 3: Putzen des Rohguss'
      • Verfahrensstufe 4: Wärmebehandlung
      • Verfahrensstufe 5: Endkontrolle, Qualitätssicherung
    • Verfahren zur Gewinnung von Metallen
      • Einleitung zu Verfahren zur Gewinnung von Metallen
      • Roheisengewinnung
      • Stahlerzeugung
        • Einleitung zu Stahlerzeugung
        • Stahlerzeugungsverfahren, Frischen
        • Beruhigter und unberuhigter Stahl
      • Gusseisenerzeugung
    • Schmelzverfahren
      • Einleitung zu Schmelzverfahren
      • Kupolofen
      • Elektroschmelzöfen
        • Einleitung zu Elektroschmelzöfen
        • Induktionsofen
        • Lichtbogenofen
        • Elektroschlacke-Umschmelzverfahren
      • Duplexbetrieb
    • Formen
      • Einleitung zu Formen
      • Formsande
      • Dauerformen
    • Formverfahren
      • Einleitung zu Formverfahren
      • Handformverfahren
      • Maschinenformverfahren
      • Maskenformverfahren
      • CO2-Erstarrungsverfahren
      • Keramikverfahren
    • Gießverfahren
      • Einleitung zu Gießverfahren
      • Gießverfahren mit verlorenen Modellen
        • Einleitung zu Gießverfahren mit verlorenen Modellen
        • Feingießen
        • Vollformgießen
        • Magnetformgießen
      • Gießverfahren in Dauerformen
        • Einleitung zu Gießverfahren in Dauerformen
        • Kokillengießverfahren
        • Druckgießen
        • Schleudergießverfahren
        • Stranggießen
    • Sintern
      • Einleitung zu Sintern
      • Erzeugung von Sinterpulver
      • Formgebung von Sinterpulver - Grünling
      • Sinterprozess
      • Nachbehandlung von Sinterteilen
    • Generative Urformverfahren
      • Einleitung zu Generative Urformverfahren
      • Stereolithographie
      • Lasersintern
      • Extrusionsverfahren
      • 3D-Drucken
  • Umformen
    • Grundlagen des Umformens
      • Einleitung zu Grundlagen des Umformens
      • Gittermodell nach Pearson
    • Formänderung
      • Einleitung zu Formänderung
      • Einkristalle
        • Elastische, reversible Formänderung
        • Plastische, irreversible Formänderung
      • Vielkristalle
        • Gitterfehler
          • Einleitung zu Gitterfehler
          • Punktförmige Gitterfehler
          • Linienförmige Gitterfehler
          • Flächenförmige Gitterfehler
          • Raumförmige Gitterfehler
    • Zugversuch
    • Tribologie
      • Einleitung zu Tribologie
      • Reibung
      • Verschleiß
        • Einleitung zu Verschleiß
        • Schichtverschleiß
        • Abrasion
        • Deformation, Adhäsion
        • Ermüdung
    • Schmierung
    • Walzen
      • Einleitung zu Walzen
      • Einordnung des Walzens in die Umformverfahren
      • Unterscheidung der Walzverfahren
      • Warmwalzverfahren
      • Kaltwalzverfahren
      • Strangpressen und Fließpressen
      • Walzprofilierung
    • Tiefziehverfahren
    • Streckziehen
    • Biegen
  • 94
  • 12
  • 95
  • 132
einmalig 39,00 €
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop
Abonnement

Dein Vollzugriff auf ingenieurkurse.de

Mache ingenieurkurse.de zu deinem Begleiter in deinem Studium oder deiner Aus- und Weiterbildung.
  Vollzugriff auf alle Online-Kurse
sowie alle zukünftigen Erweiterungen und laufende Aktualisierungen
  Alle Lernmaterialien komplett
mit mehr als 150 Videos, 1.480 interaktiven Übungsaufgaben und 1.500 Lerntexten
  Günstiger als bei Einzelbuchung
nur 14,90 € monatlich bei 12 Monaten Mindestvertragslaufzeit

JETZT BUCHEN
für 14,90 € monatlich

Empfehlung: