In unserem Online-Kurs Fertigungslehre erlernst du alle klausurrelevanten Themen aus den Bereichen Urformen und Umformen. Nach Abschluss dieses Kurses wirst du ruhigen Gewissens in die Prüfung gehen können.
Themen:
Zu Beginn des Kurses erklären wir dir die Grundlagen der Fertigungslehre. Anschließend werden wir Schritt für Schritt auf die sehr umfangreichen Kapitel des Ur- und Umformens nacheinander eingehen. Dabei behandeln wir im Kapitel Urformen Themen wie das Urformen durch Gießen, das Urformen durch Sintern sowie das Urformen mit generativen Urformverfahren wie beispielsweise das 3D-Drucken. Im Kapitel Umformen thematisieren wir zuerst die physikalischen Grundlagen im Rahmen der Umformtechnik. Anschließend stellen wir dir die einzelnen Umformverfahren wie beispielsweise das Walzen, das Strangpressen und das Biegen vor.
Die einzelnen Kurstexte sind übersichtlich gestaltet und mit einer Vielzahl an Grafiken und Beispielen versehen. Außerdem werden wir dir mithilfe von Lernvideos die einzelnen Themen nochmals näher erläutern. Du hast jederzeit die Möglichkeit, deinen Umgang mit Definitionen, Formeln und mathematischen Zusammenhängen anhand von Übungsaufgaben zu jedem Themenpunkt zu verbessern. Am Ende eines jeden Kapitels steht eine Abschlussprüfung an, welche das bereits erlernte Wissen aus dem jeweiligen Kapitel überprüft.
[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]