Die
methodische Produktentwicklung ist ein elementares Studienfach, in welchem sowohl betriebswirtschaftliche als auch technische Aspekte zum Tragen kommen. Dieser Kurs ist daher so konzipiert, dass Ihnen die Lehrinhalte besonders anschaulich vermittelt werden.
Im Eingangskapitel werden wir Sie mit den
Grundlagen der Produktentwicklung vertraut machen. Anhand von Definitionen und Beispielen erlernen Sie ein Grundverständnis für die Produktentwicklung im Unternehmen. Dabei beginnen wir mit dem
methodischen Entwickeln und gehen anschließend auf das
Value Management ein.
Anschließend führen wir Sie, unterstützt durch anschauliche Lehrbeispiele und Übungsaufgaben, in die
Teamarbeit ein. Es werden dabei
Projektgruppen und
Gruppendynamik sowie
Teamanforderungen vorgestellt und die grundlegenden Eigenschaften von
Teamentwicklung und
Teamphasen erläutert. Eine besondere Betrachtung erfahren hierbei die
Teammoderation sowie die
Teamwertanalyse.
Im Anschluss daran thematisieren wir dann die
Projektentwicklung und machen Sie mit Themen wie
Projektdefinition,
Projektorganisation sowie
Projektdatensammlung vertraut.
Im Kapitel der
Gesetzmäßigkeiten der Produktentwicklung liegt das Augenmerk besonders auf den
Gesetzen, die auf die Produktentwicklung Einfluss ausüben.
Die
Funktionsanalyse ist dann Gegenstand des anschließenden Kapitels. Hier erfahren Sie wie man Funktionen in neuen oder bestehenden Produkten erfasst, bewertet und rankt. Dabei kommen im Rahmen dieses Kurses Methoden wie das FAST-Diagramm, der Funktionsbaum, die Funktion-Potential-Analyse mit dem Dualvergleich sowie das House of Quality und die Funktions-Kosten-Analyse zur Anwendung.
Neben der
Funktionsanalyse sind auch die Lösungsverfahren für technische Probleme ein besonders intensiv behandeltes Thema in diesem Kurs. Hier stellen wir Ihnen Methoden wie die 635-Methode, die SIL-Methode, Mindmaps und weitere Methoden zur Lösung von technischen Problemen vor.
In den beiden abschließenden Kapiteln gehen wir dann auf die
Bewertungsmöglichkeiten von Funktionen und Produkten ein sowie auf das Thema
Ergebnisentwicklung und Fehleranalyse von Produkten.