Unternehmensführung, bzw. Management, ist ein elementares Studienfach, in welchem sowohl betriebswirtschaftliche als auch soziale Aspekte zum Tragen kommen. Dieser Kurs ist daher so konzipiert, dass Ihnen die Lehrinhalte besonders anschaulich vermittelt werden. 

Themen:

Im Eingangskapitel werden wir Sie mit den Grundlagen der Unternehmensführung vertraut machen. Anhand von Definitionen und Anschauungsbeispielen erlernen Sie ein Grundverständnis für das Management im Unternehmen und wie es im Zusammenspiel mit anderen betrieblichen Bereichen und der Unternehmensumwelt steht. Wir klassifizieren u.a. die Managementziele, den Führungsprozess sowie Managementrollen und -ebenen.

In Kapitel Führungssysteme stellen wir Ihnen dann die Themen Führungsteilsysteme und Führungseffizienz vor.

Anschließend führen wir Sie, unterstützt durch anschauliche Lehrbeispiele und Übungsaufgaben, in das Thema Führungsarten ein. Dabei behandeln wir nacheinander die strategische, normative und operative Führung ausführlich.

Im Kapitel Persönliche und strukturelle Führung liegt das Augenmerk besonders auf der direkten und indirekten Führung, sowie der Verhaltensbeeinflussung von Mitarbeitern.

Im abschließenden Kapital dieses Kurses erläutern wir Ihnen intensiv die Thematik zum Führen von Personen. Hierbei beginnen wir mit der Führung von Einzelpersonen und stellen Ihnen alle notwendigen Inhalts- und Prozesstheorien vor. Hierzu zählen die Inhaltstheorien nach Herzberg, Maslow, McClelland, Mc Gregor, sowie die Prozesstheorien nach Porter und Lawler, Vroom und die Attributionstheorie. Nach den Theorien erlernen Sie dann im Zusammenhang mit der Führung von Einzelpersonen den Umgang mit realtypischen und idealtypischen Führungskonzepten sowie den bekannten Management-by-Konzepten.

Im letzten Abschnitt dieses Kurses Führung von Gruppen behandeln wir dann die Themen Gruppenmerkmale, Gruppenarten, Gruppenrollen, sowie weitere für die Gruppenführung notwendige. Themen.

Nach Abschluss dieses Kurses werden Sie gut vorbereitet sein und können beruhigt in die Klausur gehen.
einmalig 39,00 €
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop

Vorteile im Überblick

  • Über 90 Dokumente und mehr als 60 Übungen vermitteln Ihnen umfassend alles Wissenswerte.

    Im Kurs sind darüber hinaus 16 Videos enthalten, in denen die wichtigsten Themen anschaulich zusammengefasst werden. Insgesamt knapp 1 Stunden Videomaterial steigern Ihren Lernerfolg und sorgen nebenbei für Abwechslung.

  • Schon mehrere tausend Kursteilnehmer haben sich für unsere Online-Kurse entschieden. Wir haben über viele Jahre Erfahrungen gesammelt und unsere Kursoberfläche stetig verbessert.
  • Das Internet bietet Ihnen weitreichende Möglichkeiten: Lernen, wann und wo Sie möchten. Und daneben gibt es bei uns zahlreiche Features, die zum schnelleren und besseren Lernerfolg beitragen.
einmalig 39,00 €
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop
Diese Themen werden im Kurs behandelt:

[Bitte auf Kapitelüberschriften klicken, um Unterthemen anzuzeigen]

  • Einführung in die Unternehmensführung
    • Einleitung zu Einführung in die Unternehmensführung
    • Kurs: Unternehmensführung
    • Definition Unternehmen
    • Management und Unternehmensführung
      • Einleitung zu Management und Unternehmensführung
      • Management aus funktionaler Sicht
        • Einleitung zu Management aus funktionaler Sicht
        • Grundlagen der Managementziele
        • Arten von Managementzielen
        • Personen- und sachbezogene Ziele
        • Führungsprozess
        • Führungsprozess 2
      • Management aus institutionaler Sicht
        • Einleitung zu Management aus institutionaler Sicht
        • Managementebenen
        • Managementrollen
        • Führungskompetenzen
      • Unternehmensexterne Rahmenbedingungen
      • Interessengruppen, Shareholder und Stakeholder
      • Verhaltensbeeinflussung
      • Zeitlicher Rahmen des Führungsprozesses
  • Planung
    • Einleitung zu Planung
    • Historische Entwicklung der Planung in Unternehmen
    • Funktionen der Planung
    • Planungssysteme
    • Planungsgegenstand und Planungsträger
    • Planungskoordination
    • Koordinationsrangfolge
      • Einleitung zu Koordinationsrangfolge
      • Gegenstromverfahren
    • Zeitliche Koordination
  • Führungssysteme
    • Einleitung zu Führungssysteme
    • Führungsteilsysteme
    • Führungseffizienz
  • Führungsarten
    • Einleitung zu Führungsarten
    • Normative Führung
      • Einleitung zu Normative Führung
      • Unternehmensphilosophie
      • Unternehmenskultur
      • Vision der Unternehmensführung
      • Mission der Unternehmensführung
      • Unternehmensleitbild
      • Unternehmenspolitik
    • Strategische Führung
      • Einleitung zu Strategische Führung
      • Strategieentwicklung
        • Einleitung zu Strategieentwicklung
        • Strategische Grundsätze
      • Ansätze des strategischen Managements
        • Einleitung zu Ansätze des strategischen Managements
        • Resource-Based View
        • Market-Based View
        • Vergleich der Ansätze
      • SWOT-Analyse
      • Unternehmensstrategien
        • Einleitung zu Unternehmensstrategien
        • Strategiebildungsprozess
          • Einleitung zu Strategiebildungsprozess
          • Begriffserklärung
          • Klassisches Strategiebildungsverständnis
          • Alternatives Strategiebildungsverständnis, Mintzberg
        • Strategiebildung und Strategieimplementierung
          • Einleitung zu Strategiebildung und Strategieimplementierung
          • Strategische Analyse
          • Strategieformulierung, BCG-Matrix
          • Strategieimplementierung
    • Operative Führung
    • Vergleich strategisches und operatives Management
  • Persönliche und strukturelle Führung
    • Einleitung zu Persönliche und strukturelle Führung
    • Direkte und indirekte Führung
    • Verhaltensbeeinflussung
  • Führung von Personen
    • Einleitung zu Führung von Personen
    • Individuen
      • Einleitung zu Individuen
      • Motivation
      • Motivationsmessung und Leistung
      • Motivationstheorien
        • Einleitung zu Motivationstheorien
        • Inhaltstheorie
          • Einleitung zu Inhaltstheorie
          • Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg
          • Bedürfnishierarchie-Theorie nach Maslow
          • Leistungs-Motivations-Theorie nach McClelland
          • X-Y-Theorie nach Mc Gregor
        • Prozesstheorien
          • Einleitung zu Prozesstheorien
          • Theorie nach Porter und Lawler
          • Attributionstheorie
          • VIE-Theorie nach Vroom
      • Führungskonzepte
        • Einleitung zu Führungskonzepte
        • Realtypische Führungskonzepte
        • Idealtypische Führungskonzepte
        • Management-by-Konzepte
          • Einleitung zu Management-by-Konzepte
          • Management by Exception
          • Management by Delegation
          • Management by Objectives
          • Management by Systems
          • Management by Crisis
    • Gruppen
      • Einleitung zu Gruppen
      • Gruppenmerkmale
      • Gruppenarten
      • Gruppenrollen
      • Status der Gruppenmitglieder
      • Gruppenormen
      • Gruppenentwicklung
  • Zusatzkapitel: Controlling
    • Einleitung zu Zusatzkapitel: Controlling
    • Controllingkonzepte
    • Controlling als Unternehmensinstitution
    • Ziele der Institutionalisierung
    • Aufgabenverteilung und Controllingorganisation
    • Instrumente des Controllings
    • Beispiele für Controllinginstrumente
  • 97
  • 16
  • 63
  • 78
einmalig 39,00 €
Online-Kurs Top AngebotTrusted Shop
Abonnement

Dein Vollzugriff auf ingenieurkurse.de

Mache ingenieurkurse.de zu deinem Begleiter in deinem Studium oder deiner Aus- und Weiterbildung.
  Vollzugriff auf alle Online-Kurse
sowie alle zukünftigen Erweiterungen und laufende Aktualisierungen
  Alle Lernmaterialien komplett
mit mehr als 150 Videos, 1.480 interaktiven Übungsaufgaben und 1.500 Lerntexten
  Günstiger als bei Einzelbuchung
nur 14,90 € monatlich bei 12 Monaten Mindestvertragslaufzeit

JETZT BUCHEN
für 14,90 € monatlich

Empfehlung: