Inhaltsverzeichnis
Bei der Erstellung eines Gebäudes, einer Brücke oder eines anderen Objekts kommen üblicherweise folgende Baustoffgruppen zum Einsatz:
- metallische Baustoffe
- anorganische, nicht metallische Baustoffe
- organische Baustoffe
- Verbundwerkstoffe
Elemente aus den Bereichen wie Sanitär, Elektronik und Technik werden wir nicht näher thematisieren.
Video: Einteilung der Baustoffe des Bauwesens
Merke
Zu Beginn des Kurses stellen wir dir aber erst mal die grundsätzlichen Eigenschaften der Baustoffgruppen vor:
Metallische Baustoffe: Beispiele und Eigenschaften
Metallische Baustoffe | ||
Vertreter | Stahl | Aluminium |
Typische Eigenschaften | schwer | leichter |
zug- und druckfest | ||
zäh und formbar | ||
anfällig für Korrosion | weitestgehend korrosionsbeständig |
Anorganische-nichtmetallische Baustoffe: Beispiele und Eigenschaften
Anorganische, nichtmetallische Baustoffe | |||
Untergruppen | Keramiken | Anorganische Gläser | Hydraulisch gebundene Baustoffe |
Vertreter | Ziegel, Steinzeug, Natursteine | Tafelglas, Glasfasern | Zementstein |
Typische Eigenschaften | druckfest | druckfest und zugfest (Glasfasern) | druckfest |
spröde und nicht verformbar | spröde und nicht verformbar (bei Raumtemperatur) | spröde und nicht verformbar | |
dauerhaft | dauerhaft | teilweise dauerhaft | |
zumeist durchsichtig | |||
Eigenschaften orientieren sich stark an der Temperatur |
Organische Baustoffe: Beispiele und Eigenschaften
Organische Werkstoffe | |||
Vertreter | Kunststoffe | Bitumen und Teer | Holz |
Typische Eigenschaften | leicht | vergleichsweise schwer | leicht |
zug- und druckfest | undefiniert | zug- und druckbeständig | |
zäh oder spröde | zäh, niedrige Festigkeit | zäh | |
alternd, bedingt beständig | alternd, bedingt beständig | bedingt dauerhaft | |
nur begrenzt temperaturbeständig |
Verbundwerkstoffe: Beispiele und Eigenschaften
Verbundwerkstoffe | ||||
Vertreter | Beton und Mörtel | Stahbeton | Mauerwerk | glasfaserverstärkte Kunststoffe |
Typische Eigenschaften | druckfest | druck- und zugfest | druckfest | druck- und zugfest |
spröde | duktil | meist spröde | duktil | |
meist dauerhaft |
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Weitere Umformungsregeln für Wirkungspläne
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Weitere Umformungsregeln für Wirkungspläne (Darstellungsvarianten regelungstechnischer Strukturen) aus unserem Online-Kurs Regelungstechnik interessant.
-
Mobilität
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Mobilität (Grundlagen der Fahrzeugtechnik) aus unserem Online-Kurs Fahrzeugtechnik interessant.