Wie beim elektrischen Feld, hat auch jeder Magnet ein Magnetfeld welches aus magnetischen Feldlinien besteht. Diese verlaufen vom Nord- zum Südpol des Magneten. Dass die Regelung diese Richtung vorsieht, ist einer willkürlichen Festlegung der Wissenschaft geschuldet. Der Verlauf der Linien vom Nord- zum Südpol mag Sie vielleicht an elektrische Feldlinien erinnern, die ja bekanntlich von einer Quelle hin zu einer Senke verlaufen.
Doch dieser Schein trügt. Ein Magnet besitzt weder eine Quelle noch eine Senke seiner Feldlinien. Schaut man nämlich in das Innere eines Magneten, so sieht man, dass die Feldlinien die den Magneten am Nordpol verlassen um am Südpol wieder in den Magneten einzudringen, auch im Magnetinneren vom Südpol weiter zum Nordpol verlaufen.
Merke
Zudem solltest du dir merken:
Merke
Um herauszufinden wo der Nordpol ist, kannst du einen Kompass an den Magneten legen und dort wo die Nadel hinzeigt, ist der magnetische Nordpol zu finden.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Quelle und Senke (Divergenz)
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Quelle und Senke (Divergenz) (Ebene Strömungen) aus unserem Online-Kurs Strömungslehre interessant.
-
Unterschied Permanentmagnet und Elektromagnet
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Unterschied Permanentmagnet und Elektromagnet (Magnetisches Feld) aus unserem Online-Kurs Elektrotechnik interessant.