Inhaltsverzeichnis
In der Fahrzeugtechnik befasst sich die Lenkung mit der Beeinflussung der Richtung eines Fahrzeugs im Fahrbetrieb. Dabei wird die Richtungsbeeinflussung beim Pkw immer an der vorderen Achse vollzogen. Man spricht hierbei auch von einer Achsschenkellenkung.
Achsschenkellenkung
An der Vorderachse befinden sich die beiden Vorderräder, die jeweils abseits der Fahrzeugmitte an einem Achsschenkelbolzen schwenkbar gelagert sind. Für eine genaue Schwenkung sind die Achsschenkel wiederum gelenkig mit einer Spurstange verbunden.
Befindet sich das Fahrzeug dann in der gewünschten Fahrtrichtung, wird der Lenkausschlag aufgehoben und der Lenkwinkel wird wieder reduziert.
Merke
Ungewollte Lenkausschläge
Lenkausschläge sind nicht immer selbst erzeugt, sondern treten als Lenkkorrekturen auf. Letztere werden dann durch Bodenunebenheiten oder unterschiedliche Bodenkontakte der Reifen infolge von Beschleunigung und Bremsung erzeugt. Auch starker Seitenwind kann einen ungewollten Lenkausschlag verursachen.
Themen dieses Abschnitts
Die Anforderung an Präzision der Lenkung sind sehr hoch. Im kommenden Kurstext werden wir uns daher erstmal allein mit den Anforderungen an die Lenkung beschäftigen, bevor wir anschließend den Aufbau der Lenkung erklären. Danach thematisieren wir die Hilfskraftlenkung und stellen dir Lenkungen mit variabler Übersetzung vor.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Einordnung der Mechanischen Verfahrenstechnik in die Verfahrenstechnik
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Einordnung der Mechanischen Verfahrenstechnik in die Verfahrenstechnik (Definition und Grundlagen der mechanischen Verfahrenstechnik) aus unserem Online-Kurs Mechanische Verfahrenstechnik interessant.
-
Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs (Antriebe) aus unserem Online-Kurs Fahrzeugtechnik interessant.
-
Erzeugung von Rohmetall
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Erzeugung von Rohmetall (Werkstoffe auf Eisenbasis) aus unserem Online-Kurs Werkstofftechnik 2 interessant.