Inhaltsverzeichnis
Schraubenverbindungen stellen eine sehr wichtige Verbindungsart im Vergleich zu anderen Verbindungsarten dar und werden entsprechend intensiv in diesem Kurs behandelt. Da es sich bei einer Schraubenverbindung um eine lösbare Verbindung handelt, findet diese einen sehr häufigen Einsatz im Maschinenbau.
Merke
Eine weitere wichtige Eigenschaft von Schrauben ist die Normung. Daher kannst du beinahe überall auf unserem Planeten Schrauben und Schraubwerkzeuge mit gleicher Normung finden, die gleichzeitig nur geringe Beschaffungskosten verursachen.
Unsere weiteren Betrachtungen und Berechnungen orientieren sich ausschließlich an Schraubenarten, die für den Maschinenbau eingesetzt werden können. Schraubenarten, wie beispielsweise Holzschrauben sind nicht von Interesse, da sie im Maschinenbau keine Anwendung finden.
Eine Schraubenverbindung und speziell die Schraube selbst, gibt es in unterschiedlichsten Ausführungen. Manche Schrauben haben ein kurzes Gewinde oder eine besonders langes Gewinde. Andere Schrauben lassen sich dadurch unterscheiden, dass das eine Gewinde sehr fein ist, wohingegen das andere Gewinde gröber ausfällt. Auch die Dicke und Länge der Schraube kann stark variieren. Als letztes Unterscheidungskriterium kann der Schraubenkopf genannt werden. Dieser kann entsprechend so gestaltet sein, dass man für die Erzeugung eines Drehmoments beispielsweise einen Sechskantschlüssel (innen oder außen) oder einen Vielzahlzahnschlüssel (innen oder außen) benutzen muss. Gerade Schrauben mit Vielzahnkopf finden ihren bevorzugten Einsatz im Flugzeugbau, da sich hier besonders hohe Drehmomente übertragen lassen.
Methode
Merke
Die meisten Schrauben besitzen zudem eine Zahlenangabe mit der auf die Festigkeit der Schraube geschlossen werden kann.
Methode
Vorteile einer Schraubenverbindung:
- genormte Elemente
- überall verfügbar (weltweit)
- günstig
- kurze Lieferzeit
- lösbar
- Einstellbarkeit der Vorspannkraft
Nachteile einer Schraubenverbindung:
- erhöhter Platzbedarf für die Schraube und das Werkzeug
- Aufwand für die Erzeugung des Gegengewinde
- zusätzliche Schraubensicherung notwendig
Hinweis
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Grundlagen der Fahrzeugtechnik
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Grundlagen der Fahrzeugtechnik aus unserem Online-Kurs Fahrzeugtechnik interessant.
-
Werkstoffnormung durch Zahlen und Buchstaben
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Werkstoffnormung durch Zahlen und Buchstaben (Werkstoffbezeichnung) aus unserem Online-Kurs Werkstofftechnik 2 interessant.
-
Spannelementverbindungen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Spannelementverbindungen (Verbindungen und Verbindungselemente) aus unserem Online-Kurs Maschinenelemente 1 interessant.