Bei einer statischen Beanspruchung eines Wälzlagers ist der Lastfall so beschaffen, dass sich das Lager nicht bewegt, aber gleichzeitig belastet wird. Dabei sollte immer versucht werden, die Belastung derart zu reduzieren, dass der Wert nicht den elastischen Verformungsbereich verlässt. Tritt dennoch eine plastische, also bleibende Verformung auf, so sollte diese an dem Wälzkörper mit der höchsten Belastung maximal 0,01 % betragen. In diesem Zusammenhang definiert man die statische Tragzahl $ C_0 $.
Merke
Merke
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Brucharten
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Brucharten (Werkstoffprüfung) aus unserem Online-Kurs Werkstofftechnik 1 interessant.
-
Gauß Eliminationsverfahren
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Gauß Eliminationsverfahren (Matrizen) aus unserem Online-Kurs Analysis und Lineare Algebra interessant.
-
Spannungsbestimmung einer Bolzenverbindung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Spannungsbestimmung einer Bolzenverbindung (Verbindungen und Verbindungselemente) aus unserem Online-Kurs Maschinenelemente 1 interessant.