Das Branch-and-Bound Verfahren zählt zu den Entscheidungsbaumverfahren und wird zur Lösung von ganzzahligen Optimierungsproblemen herangezogen. Das Branch-and-Bound-Verfahren untersucht nicht alle möglichen Lösungen bezüglich des Optimums, sondern verfolgt solche Äste nicht weiter die - hinsichtlich bestimmter Kriterien- das Optimum ausschließen.
Das Branch-and-Bound-Verfahren ist im Hinblick auf das Gomory-Verfahren bei wenigen Variablen die günstigere Alternative, da der Rechenaufwand geringer ist.
Das Branch-and-Bound-Verfahren soll in den folgenden Abschnitten für
- Maximierungsprobleme
- Minimierungsprobleme sowie
- Knapsack-Probleme
aufgezeigt werden.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Branch-and-Bound: Maximierungsprobleme
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Branch-and-Bound: Maximierungsprobleme (Ganzzahlige Optimierung) aus unserem Online-Kurs Operations Research 2 interessant.
-
Verfahren des besten Nachfolgers (Ausgangsmatrix)
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Verfahren des besten Nachfolgers (Ausgangsmatrix) (Kombinatorische Optimierung) aus unserem Online-Kurs Operations Research 2 interessant.