Bei der Vektoraddition ist das Kommutativgesetz zu beachten, welches besagt, dass bei der Bestimmung der Resultierenden die Additions-Reihenfolge der Einzelkräfte beliebig ist:
$\ F_1 + F_2 + F_3 = F_2 + F_3 + F_1 = ... = R $
In der obigen Grafik ist zum einen der Lageplan (links) gegeben, welcher die Wirkungslinien der Kräfte zeigt, die alle durch den Angriffspunkt $A$ gehen. Daneben sind die Kräftepläne, d.h. die aneinandergefügten Kräfte unter Berücksichtigung ihrer Richtung, zu sehen. Beide Varianten ergeben dieselbe Resultierende. Durch das Kommutativgesetz ist es möglich, die Kräfte in verschiedenen Kombinationen aneinander zu reihen, um die Resultierende zu erhalten. In der Grafik wurden zur Veranschaulichung zwei Varianten ausgewählt.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Mischformen und Kombinationen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Mischformen und Kombinationen (Produktionssysteme) aus unserem Online-Kurs Produktion interessant.
-
Potential, Energiesatz
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Potential, Energiesatz (Kinetik des Massenpunktes) aus unserem Online-Kurs Technische Mechanik 3: Dynamik interessant.
-
Kommutativgesetz
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Kommutativgesetz (Grundlagen: Mengenlehre und reelle Zahlen) aus unserem Online-Kurs Analysis und Lineare Algebra interessant.
-
Druckkräfte auf gekrümmte Flächen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Druckkräfte auf gekrümmte Flächen (Hydrostatik) aus unserem Online-Kurs Strömungslehre interessant.