Inhaltsverzeichnis
Die Thermodynamik (auch manchmal Wärmelehre bezeichnet) ist ein Teilgebiet der Physik. Die Grundlagen der Thermodynamik wurden aus dem Studium der Volumen-, Druck-, Temperaturverhältnisse bei Dampfmaschinen entwickelt.
Innerhalb der Thermodynamik werden die Zustände zwischen Systemen bezüglich Volumen-, Druck- und Temperaturveränderungen beschrieben. Durch die Veränderung einer (oder mehrerer) dieser Variablen, kann man auf Zusammenhänge zwischen den Systemen schließen und Zustandsgleichungen aufstellen. Es werden außerdem die Umwandlung von Wärme in andere Energieformen sowie chemische Reaktionen betrachtet.
Im Weiteren werden zunächst wichtige Begriffe eingeführt um dann vorbereitet in das Thema Thermodynamik starten zu können.
Nachfolgend sehen Sie eine historische Dampfmaschine, die durch Änderungen von Volumen, Druck und Temperatur mechanische Energie erzeugt.
Video: Grundlagen der Thermodynamik
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Chemische Reaktionen, Reaktionsgleichung, stöchiometrische Zahl
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Chemische Reaktionen, Reaktionsgleichung, stöchiometrische Zahl (Chemisches Rechnen, Grundrechenarten) aus unserem Online-Kurs Anorganische Chemie für Ingenieure interessant.
-
Grundlagen der Technischen Mechanik
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Grundlagen der Technischen Mechanik aus unserem Online-Kurs Technische Mechanik 1: Statik interessant.
-
Impuls und Stoß
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Impuls und Stoß aus unserem Online-Kurs Physik interessant.