Die martensitische Umwandlung ist eine diffusionslose Umwandlung, bei der ein $\gamma $ - Mischkristall von einer sehr hohen Temperatur sehr schnell herunter gekühlt wird, so dass keine diffusionskontrollierte Umwandlung mehr möglich ist. Das sich daraus ergebende Gefüge hat zwei Erscheinungsformen:
- Teilweise oder gänzliche diffusionslose Umwandlung des $\gamma-$Mischkristalls in eine andere Nichtgleichgewichtsphase.
- Der $\gamma-$Mischkristall wird nicht umgewandelt und bleibt als Nichtgleichgewichtsphase bestehen.
Der Vorgang selbst erfolgt durch kooperative Scherbewegungen der Atome, die die beteiligten Phasen ineinander überführen. Dadurch werden die verhinderten diffusionskontrollierten Platzwechselvorgänge der Atome kompensiert und die Atome sind weiterhin von denselben Nachbaratomen umgeben, jedoch in veränderter kristallographischer Anordnung.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Metastabile Gleichgewichte
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Metastabile Gleichgewichte (Aufbau mehrphasiger Stoffe) aus unserem Online-Kurs Werkstofftechnik 1 interessant.
-
Erzeugung kleinster Korngrößen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Erzeugung kleinster Korngrößen (Mechanische Eigenschaften) aus unserem Online-Kurs Werkstofftechnik 1 interessant.
-
Diffusion
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Diffusion (Wärmebehandlung) aus unserem Online-Kurs Werkstofftechnik 1 interessant.
-
Grundlagen der Chemie
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Grundlagen der Chemie aus unserem Online-Kurs Anorganische Chemie für Ingenieure interessant.