Um ein physikalisches System beschreiben zu können benötigt man Zustandsgrößen, welche sich in extensive und intensive Größen einteilen lassen.
Unter einer extensiven Größe versteht man eine Zustandsgröße, welche sich mit der Größe des betrachteten Systems ändert. Das bedeutet also extensive Größen sind proportional zur Stoffmenge (bzw. Masse).
Eine intensive Größe hingegen ist eine Zustandsgröße, welche sich nicht mit der Größe des betrachteten Systems ändert. Intensive Größen sind also nicht proportional zur Stoffmenge (bzw. Masse).
In der folgenden Tabelle sind Beispiele für extensive und intensive Zustandsgrößen aufgeführt.
extensive Größen | intensive Größen |
Masse m | Druck p |
Volumen V | Temperatur T |
Entropie S | chemisches Potential $ \mu $ |
Teilchenzahl N | Dichte $ \rho $ |
elektrische Ladung Q | elektrische Spannung U |
Enthalpie H | alle molaren und spezifischen Größen |
Beispiel
Ob eine Größe extensiv oder intensiv ist, kann man anhand zweier identischer, getrennter Systeme nachvollziehen. Wir nehmen zwei Kannen Tee an, die die gleiche Temperatur und gleichen Inhalt haben. Kippen wir den Inhalt beider Kannen zusammen, so hat sich das Volumen an Tee verdoppelt (extensive Größe). Die Temperatur des Tees hat sich hingegen nicht geändert. Sie stellt also eine intensive Größe dar.
Hinweis
Multipliziert man eine extensive und intensive Größe, so ist das Ergebnis eine extensive Zustandsgröße.
Beispiel
Die Multiplikation von molarer Masse (intensiv) und Stoffmenge (extensiv):
$ M \cdot n = \frac {m}{n} \cdot n = m $
Das Ergebnis Masse ist eine extensive Zustandsgröße.
Hinweis
Teilt man zwei extensive Größen durcheinander, so ist das Ergebnis eine intensive Zustandsgröße
Beispiele
1. molare Größen
Die häufig in der Chemie benutzten molaren Größen (intensive Größen) werden erhalten, wenn eine extensive Größe durch die Stoffmenge geteilt wird. Das molare Volumen beispielsweise wird durch Division von Volumen durch die Stoffmenge erhalten.
$ V : n = V_m $ $V_m$ molares Volumen
2. Dichten
Wird eine extensive Größe durch das Volumen geteilt, d.h. auf das Volumen bezogen, so erhält man eine Dichte und damit eine intensive Zustandsgröße. Bei dem Beispiel der Teilchendichte wird eine Teilchenanzahl durch das Volumen geteilt.
$ \frac {N_i}{V} = n_i $ $n_i $ Teilchendichte der Teilchensorte i
3. spezifische Größen
Spezifische Größen erhält man, indem eine extensive Größe auf die Masse bezogen wird, d.h. dass sie durch die Masse dividiert wird. Um beispielsweise das spezifische Volumen zu erhalten, wird das Volumen durch die Masse geteilt.
$ V : m = \textit {v} $ $\textit {v} $ spezifisches Volumen
Zur Veranschaulichung sind die Zusammenhänge von Teilchenzahl, Stoffmenge, Masse und Volumen sind im folgenden Diagramm dargestellt. Die extensiven Zustandsgrößen in den Kästchen ergeben durch Division die intensiven Zustandsgrößen an den Verbindungslinien.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Dichte, Rohdichte, Schüttdichte
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Dichte, Rohdichte, Schüttdichte (Stoffeigenschaften im Bauwesen) aus unserem Online-Kurs Baustofftechnik 1 interessant.
-
Gesetz der ungleichmäßigen Entwicklung von Systemteilen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Gesetz der ungleichmäßigen Entwicklung von Systemteilen (Gesetzmäßigkeiten der Produktentwicklung) aus unserem Online-Kurs Methodische Produktentwicklung interessant.