Nachdem wir den Antrieb eines Fahrzeugs untersucht haben, thematisieren wir in diesem Kurskapitel den Aufbau des Fahrwerks und stellen dir dabei die einzelnen Komponenten nacheinander vor.
Das Fahrwerk eines Fahrzeugs besteht aus folgenden Komponenten:
- Reifen
- Räder
- Bremsen
- Radführung
- Lenkung
- Federung und Dämpfung
Wir stellen dir jede Komponente nacheinander einzeln vor. Zuerst behandeln wir in den nächsten Kurstexten die Reifen und Rädern eines Fahrzeugs. Im Anschluss daran folgen wir thematisch der obigen Liste.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Aggregierte Produktionsplanung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Aggregierte Produktionsplanung aus unserem Online-Kurs Produktion interessant.
-
Darstellungsvarianten regelungstechnischer Strukturen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Darstellungsvarianten regelungstechnischer Strukturen aus unserem Online-Kurs Regelungstechnik interessant.
-
Phasengemische
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Phasengemische (Aufbau mehrphasiger Stoffe) aus unserem Online-Kurs Werkstofftechnik 1 interessant.