Inhaltsverzeichnis
In diesem Kurstext soll kurz auf die sich dem Sintervorgang anschließende Nachbehandlung eingegangen werden.
Nachbehandlung gesinterter Formteile
Je nach Anforderung müssen gesinterte Formteile nachbehandelt werden. Dazu zählen neben dem Schleifen und Polieren zum Entgraten, besonders die Verbesserung der mechanischen Eigenschaften sowie der Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit. Liegen kleine Teile mit geringer Dichte vor, so kann ein Nachpressen zum gewünschten Ziel führen. In anderen Fällen erzielt man durch Härten und Vergüten gute Ergebnisse in Bezug auf die Festigkeitssteigerung. Ist eine erhöhte Verschleißbeständigkeit erwünscht, so empfiehlt sich Randschichthärten mit thermochemischen Wärmebehandlungen. Um den Korrosionsschutz zu verbessern, greift man auf das Aufbringen unterschiedlicher Schutzschichten zurück. Diese können organischer (Ölen, Lackieren), anorganischer (Phosphatieren, Wasserdampfoxidation) oder metallischer (Inchromieren) Herkunft sein.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Nachbehandlung gesinterter Formteile
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Nachbehandlung gesinterter Formteile (Formgebung der Werkstoffe) aus unserem Online-Kurs Werkstofftechnik 2 interessant.