Als Polynome bezeichnet man vielgliedrige Summen oder Differenzen. Der Begriff Binome wird im Gegensatz dazu für zweigliedrige Summen oder Differenzen verwendet.
Komplexe Zahlen spielen in der Bestimmung der Nullstellen von Polynomen eine wichtige Rolle, also die Werte von $x$, für die das Polynom verschwindet.
Der Ausdruck algebraische Summe ist dem Polynom gleichbedeutend.
Beispiel
Hinweis
In den folgenden Kurstexten gehen wir auf den Fundamentalsatz der Algebra und die pq-Formel näher ein.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Wechselstromkreise
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Wechselstromkreise (Wechselstrom) aus unserem Online-Kurs Elektrotechnik interessant.
-
abc- Formel (Mitternachtsformel) und pq-Formel
Vielleicht ist für Sie auch das Thema abc- Formel (Mitternachtsformel) und pq-Formel (Komplexe Zahlen) aus unserem Online-Kurs Analysis und Lineare Algebra interessant.