Die Konstruktion als eine der frühen Phasen des Produktlebenszyklus bestimmt maßgeblich über Erfolg und Misserfolg eines Produkts.
Es ist deshalb sehr wichtig, dass eine Konstruktion sorgfältig und systematisch ausgeführt wird.
Die Konstruktionsphase kann je nach Wirtschaftszweig in Struktur und Umfang sehr unterschiedlich ausgeprägt sein, insbesondere bestehen große Unterschiede zwischen der Konstruktion von Serien- oder auch Massenprodukten sowie Einzelstücken.
Bei allen Arten von Konstruktionsarbeit sind die folgenden Schwerpunkte von großer Bedeutung und werden in den folgenden Unterkapiteln näher beleuchtet:
- die Grundlagen der Konstruktionsmethodik,
- die Grundlagen des Gestaltens,
- die verwendeten Softwaretools und
- die anwendbaren Normen und Normzahlen
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Grundelemente
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Grundelemente (Voraussetzungen für das Drehwinkelverfahren) aus unserem Online-Kurs Baustatik 2 interessant.
-
Leistungs-Motivations-Theorie nach McClelland
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Leistungs-Motivations-Theorie nach McClelland (Führung von Personen) aus unserem Online-Kurs Unternehmensführung für Ingenieure interessant.