Inhaltsverzeichnis
In diesem Abschnitt behandeln wir die Eigenschaften einer Feder und gehen anschließend auf das Arbeitsvermögen und das Schwingverhalten näher ein.
Video: Eigenschaften
In der nächsten Abbildung siehst du eine einfache Schematische Darstellung einer Feder.
Erfährt eine Feder parallel zur Längsachse eine Kraft $ F $, so senkt sich die Feder um den Weg $ s $. Dieser Vorgang ist in der nächsten Abbildung dargestellt.
Neben der Krafteinwirkung durch eine Kraft $ F $, die eine Absenkung $ s $ bewirkt, kann ein angreifendes Drehmoment $ T $ zu einer Verdrehung $ \varphi $ führen. Diese Zusammenhänge lassen sich formal einfach ausdrücken durch:
Methode
Verdrehung einer Feder: $ \varphi = f(T) $
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Mechanische Reibkupplung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Mechanische Reibkupplung (Antriebe) aus unserem Online-Kurs Fahrzeugtechnik interessant.
-
Elemente
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Elemente (Darstellungsvarianten regelungstechnischer Strukturen) aus unserem Online-Kurs Regelungstechnik interessant.
-
Elastisches Verhalten von Federn
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Elastisches Verhalten von Federn (Elastische Verbindungselemente) aus unserem Online-Kurs Maschinenelemente 2 interessant.