ZU DEN KURSEN!

Maschinenelemente 2 - Reibungsarten

Kursangebot | Maschinenelemente 2 | Reibungsarten

Maschinenelemente 2

Reibungsarten

Die Reibung stellt besonders für Lager eine besondere Herausforderung dar.

Nachfolgend möchten wir Lager in Bezug auf die auftretende Reibung unterscheiden. 

Merke

Hier klicken zum AusklappenReibung beschreibt den Widerstand, der zwischen den Flächen zweier Körper auftritt und dadurch eine (verlustfreie) gegenseitige Bewegung durch Rollen, Gleiten oder Abwälzen einschränkt oder gänzlich verhindert.

Lager lassen sich in Bezug auf die Art der Relativbewegung der einzelnen Lagerbestandteile (Innenring, Außenring, Wälzkörper, Lagerbuchse, ...) zueinander wie folgt nach ihrer Reibungsart einteilen:

  • Lager mit Gleitreibung $ \rightarrow $ Gleitlager $\rightarrow $ Beispiel: Lagerschale mit Kunststoff- (Teflon) oder Kupferbeschichtung
  • Lager mit Rollreibung $ \rightarrow $ Wälzlager $\rightarrow $ Beispiel: Rillenkugellager
  • Lager mit Bohrreibung $ \rightarrow $ Spitzenlager $ \rightarrow $ Beispiel: Achslager im Modellbahnbau (Heute unüblich, daher nicht Gegenstand dieses Kurses!)

Gleitlager mit Gleitreibung 

Das Prinzip der Gleitreibung ist im nachfolgenden Bild grafisch dargestellt.

Bitte Beschreibung eingeben

 

Gleitreibung liegt immer dann vor, wenn zwei Körper aufeinander "gleiten". Die Körper befinden sich also bereits in Bewegung. Die Gleitreibung ist dabei eine Kraft, die permanent gegen die anschiebende Kraft wirkt.
Im Gegensatz dazu liegt Haftreibung vor, solange die Körper noch nicht in Bewegung sind – also aneinander haften.

Merke

Hier klicken zum Ausklappen

Die Gleitreibung ist immer geringer als die Haftreibung.

Soll ein ruhender Körper bewegt werden, muss man zunächst die Haftreibung überwinden. Ist die Haftreibung überwunden, setzt man den Körper in Bewegung und die Reibkraft fällt im selben Moment auf den geringeren Gleitreibungswert zurück.

Bitte Beschreibung eingeben

 

In der anschließenden Abbildung siehst du die Antriebswelle einer Schiffsschraube, welche in zwei Gleitlagern gelagert wurde.

Bitte Beschreibung eingeben

 

Das nächste Bild zeigt dir die schematische Darstellung einer Lagerschale sowie einige praktische Beispiele:

Bitte Beschreibung eingeben

Die Lagerschale wird fast immer auf der Innenseite mit einer Nut und einer Bohrung versehen, damit das Lager von außen mit Schmiermittel versorgt werden kann. 

Wälzlager mit Rollreibung

Zwischen bewegten und fest stehenden Bauteilen der Lagerung sind bei einem Wälzlager zusätzlich verschiedenartige Wälzkörper angeordnet. Die Abwälzbewegung der Wälzkörper ruft eine nur sehr geringe Rollreibung hervor. Zwangsläufig vorhandene Werkstoffkontakte beim Abwälzen bewirken jedoch auch bei bester Schmierung immer einen bestimmten Verschleiß.

Hier siehst du zuerst die Wirkweise der Rollreibung.

Bitte Beschreibung eingeben

Ein typisches Wälzlager stellt das Zylinderrollenlager dar, welches nachfolgend dargestellt ist.

Bitte Beschreibung eingeben

In dieser Abbildung handelt es sich um ein einlagiges Zylinderrollenlager. Die Abwälzbewegung wird durch die Zylinder im Lager gewährleistet, die hier nicht auf Abstand zueinander gehalten werden (kein Käfig). 

In der nachfolgenden Abbildung ist der Aufbau eines Wälzlagers nochmals dargestellt, wobei mögliche unterschiedliche Arten von Wälzkörpern aufgezeigt werden.

Bitte Beschreibung eingeben