Inhaltsverzeichnis
Nach der Prozessobergruppe der Grundtypen Trennen und Mischen kommen wir nun zur Prozessobergruppe 2.
Prozessobergruppe 2: Verfahren mit Änderung der Stoffeigenschaften
Zerteil- und Agglomerationsverfahren erlauben eine Änderung der Partikelgröße, -gestalt und Oberflächenstruktur
Zerteilen in der mechanischen Verfahrenstechnik
Beim Zerteilen spielen besonders die stoffabhängigen Bindungskräfte in den Ausgangskörnern, Tropfen oder Blasen eine bedeutende Rolle. Die Bindemechanismen werden beim Zerteilen aufgehoben.
Fest: Zerteilen durch Zerkleinern des Stoffs

Flüssig: Zerteilen durch Versprühen oder Zerstäuben des Stoffs

Agglomerieren in der mechanischen Verfahrenstechnik
Beim Agglomerieren sind wie beim Zerteilen auch die stoffabhängigen Bindungskräfte bedeutsam. Durch das dauerhafte zusammenführen von unterschiedlichen Stoffen entsteht ein zusammenhängendes Agglomerat.
Fest: Agglomerieren durch Pelletieren (Aufbauagglomeration), Tablettieren (Pressagglomeration) und Brikettieren (Pressagglomeration)

Fest/Flüssig: Agglomerieren durch Flockung und Koagulieren
