Kursangebot | Mechanische Verfahrenstechnik | Porosität disperser Systeme

Mechanische Verfahrenstechnik

Porosität disperser Systeme

In der nächsten Abbildung findest du eine Übersicht von dispersen Systemen inkl. ihrer Porosität.

SKIZZE

Übersicht von ausgewählten dispersen System inklusive ihrer Porosität

Dichteste Packung gleicher Kugeln: $ \epsilon = 0,2595 $

Gerüttelter Quarzsand: ϵ=0,400

Mehliger Quarzsand ( <40μm) = ϵ=0,61

Aerosil : ϵ=0,98

Füllkörper: ϵ=0,60,95

Wirbelschicht: ϵ=0,40,95

Aufbaugranulate $ \epsilon = 0,35 – 0,7

Abschätzungen (Richtwert) = ϵ=0,4

Getreideschüttung: ϵ=0,37

Strukturen einer Schüttung

In Analogie zu unserer bisherigen Betrachtung folgt nun eine Abbildung der unterschiedliche Strukturen von Schüttungen. Dargestellt werden die Schüttungen mit Hilfe von monodispersen Kugeln:

Struktur von Schüttungen
Struktur von Schüttungen

 

Kennzahlen für die Partikelvolumenanteile

Die Kennzahlen für die Partikelvolumenanteile dieser Strukturen findest du nachfolgend:

  • Einfache kubische Anordnung φ=0,256
  • Kubisch-flächenzentrierte Anordnung $ \varphi = 0,741
  • Anordnung einer Zufallsschüttung φ0,6
Sichere dir jetzt die perfekte Prüfungsvorbereitung!
Wir geben eine Bestehensgarantie!
In diesem Online-Kurs zum Thema "Porosität disperser Systeme" wird dir in anschaulichen Lernvideos, leicht verständlichen Lerntexten, interaktiven Übungsaufgaben und druckbaren Abbildungen das umfassende Wissen vermittelt.