Inhaltsverzeichnis
Nachdem wir die Schwerpunkte der normativen Führung behandelt haben, wenden wir uns nun der nächsten Führungsebene zu. Die strategische Führung beschäftigt sich mit der Entwicklung von Strategien zur Erreichung von Absatzzielen. Zentrale Themen der strategischen Führung sind die strategischen Geschäftsfelder und die strategischen Geschäftseinheiten.
Strategische Geschäftsfelder (SGF)
Unter einem strategischen Geschäftsfeld versteht der Betriebswirt eine isolierte Planungs- und Analyseeinheit eines Unternehmens. Hierbei werden Produkt-Markt-Kombinationen aus der Unternehmensumwelt sowie technologische und funktionale Faktoren gedanklich abgegrenzt. Der Grund für diese Handhabung besteht darin, dass Unternehmen oft verschiedene Produkte auf unterschiedlichen Märkten für unterschiedliche Zielgruppen verkaufen möchten und die Abgrenzung eine spezifische Wettbewerbstrategie für jedes Geschäftsfeld ermöglicht. Dabei hat sich bewährt, nicht mehr als 10 unterschiedliche Geschäftfelder zu entwickeln.
Beispiel
Merke
Strategische Geschäftseinheiten (SGE)
Eine strategische Geschäftseinheit stellt eine Abgrenzung einer organisatorischen Einheit innerhalb eines Unternehmens dar. Diese Einheit handelt unabhängig von anderen Geschäftseinheiten im Unternehmen und entwickelt eingeständige Strategien zur Bewältigung von Marktaufgaben mit eigenen Produkten. Obwohl alle Geschäftseinheiten einen eigenen Beitrag zum Erfolg des Gesamtunternehmens beisteuern, werden sie oft als Unternehmen im Unternehmen bezeichnet.
Beispiel
Merke
Hinweis
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Konstruktionshinweise für Tellerfedern
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Konstruktionshinweise für Tellerfedern (Elastische Verbindungselemente - Federn) aus unserem Online-Kurs Maschinenelemente 2 interessant.
-
Uneigentliche Integrale Typ 1
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Uneigentliche Integrale Typ 1 (Integralrechnung) aus unserem Online-Kurs Analysis und Lineare Algebra interessant.