Die Radaufhängung bzw. Radführung stellt eine bewegliche Verbindung zwischen Fahrzeug und Fahrzeugrad her. Diese Verbindung muss Kräfte und Momente, die ausgehend von der Fahrbahn auf die Fahrzeugräder übertragen werden, an die Karosserie weiterleiten.
Da eine vollkommen ebene Fahrbahn eine Seltenheit darstellt, müssen die Räder an der Radaufhängung zur Schonung des Fahrzeugs und der darin enthaltenen Personen so aufgehangen werden, dass vertikale Bewegungen zwischen Fahrzeug und Rädern möglich sind.
Merke
Für jedes Rad ist eine Radaufhängung erforderlich, wobei die Vorderräder lenkbar sein müssen. Die Bestandteile der Radaufhängung gehören zum Fahrwerk des Fahrzeugs. Die Konstruktionsweise einer Radaufhängung nimmt einen wesentlichen Teil bei der Fahrzeugentwicklung ein.
In diesem Kursabschnitt gehen wir auf folgende Themen näher ein:
- Aufbau der Radaufhängung
- Bauarten von Radaufhängungen $\rightarrow $ Starrachsen, Einzelradführung und Verbundlenkachse
- Achskinematik
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Führungseffizienz
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Führungseffizienz (Führungssysteme) aus unserem Online-Kurs Unternehmensführung für Ingenieure interessant.
-
Bestimmung von Momenten
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Bestimmung von Momenten (Einzelkräfte mit verschiedenen Angriffspunkten) aus unserem Online-Kurs Technische Mechanik 1: Statik interessant.