Nachfolgend siehst du eine Auflistung der einzelnen Bestandteile einer Form und deren hauptsächliche Eigenschaften.
Einlauftrichter
- besitzt eine konische oder bauchige Form 
- ermöglicht einen gleichmäßigen Zustrom des flüssigen Metalls hin zum Einlaufkanal 
- Bei komplizierten Bauteilen werden häufig mehrere Einlauftrichter verwendet. 
Zuströmkanal
- meistens senkrechter Verlauf 
- Die Fließgeschwindigkeit kann durch Schräg- oder Wellenformen beeinflusst werden. 
Schlackenlauf
- horizontale Anordnung 
- häufig Sägezahnverlauf an der Oberseite 
- reduziert die Schlacke 
Auslauf
- Verbindungselement zwischen Zulauf und Formhohlraum 
- tiefer gelegen als Formhohlraum - hält Schlacke zurück 
Formhohlraum
- wird mit Metall aufgefüllt 
- entspricht dem fertig gegossenen Werkstück 
Steiger
- Kanäle für überschüssiges Metall 
- versorgen Speiser mit notwendigem Metall 
Speiser
- gleichen den Schwund im Hohlraum aus 
- offene und geschlossene Ausführungen 
Windpfeifen
- Diese sind schmale Kanäle, welche die vorliegende Luft im Hohlraum sowie entstehende Gase während des Gießvorgangs und der anschließenden Erstarrung entweichen lassen.
Kühlelemente
- Anbringung dort, wo Steiger nicht angebracht werden können 
- leiten Wärme ab 
- beschleunigen die Erstarrung 
- reduzieren Lunkerbildung 
Gesamtübersicht
Weitere interessante Inhalte zum Thema
- 
											
											LunkerbildungVielleicht ist für Sie auch das Thema Lunkerbildung (Formgebung der Werkstoffe) aus unserem Online-Kurs Werkstofftechnik 2 interessant. 
- 
											
											Beispiel: Geschwindigkeit, Boot auf einem FlussVielleicht ist für Sie auch das Thema Beispiel: Geschwindigkeit, Boot auf einem Fluss (Kinematik eines Massenpunktes) aus unserem Online-Kurs Technische Mechanik 3: Dynamik interessant. 



 
											