Ein Dauermodell wird im Modellbau für Formverfahren mit verlorenen Formen verwendet. Die Dauerform, auch Kokille genannt, wird im Formenbau für Dauerformverfahren benötigt. Das Dauermodell wird in den meisten Fällen aus Metall, Gießharz oder für Modellierung geeignetem Holz erzeugt.
Merke
Der Hohlraum der Gießform wird in verschiedene Abschnitte unterteilt, die sich entsprechend der Reihenfolge des einfließenden Metalls gliedern lassen.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Gießbarkeit
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Gießbarkeit (Formgebung der Werkstoffe) aus unserem Online-Kurs Werkstofftechnik 2 interessant.
-
Gießverfahren in Dauerformen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Gießverfahren in Dauerformen (Urformen) aus unserem Online-Kurs Fertigungslehre interessant.
-
Formverfahren mit verlorenen Formen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Formverfahren mit verlorenen Formen (Urformen) aus unserem Online-Kurs Fertigungslehre interessant.
-
Gießen von Kunststoffen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Gießen von Kunststoffen (Formgebung der Werkstoffe) aus unserem Online-Kurs Werkstofftechnik 2 interessant.