Die Mathematiker Picard und Lindelöf haben sich beinahe zeitgleich, aber dennoch unabhängig voneinander mit der eindeutigen Lösung von Anfangswertproblemen beschäftigt. Hieraus entstanden letztlich der Eindeutigkeitssatz von Picard-Lindelöf und das Picard-Lindelöfsches Iterationsverfahren. Auf Beides wird im Folgenden eingegangen.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Eulersche Fälle der Stabknickung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Eulersche Fälle der Stabknickung (Stabilität und Knickung) aus unserem Online-Kurs Technische Mechanik 2: Elastostatik interessant.
-
Eindeutigkeitssatz von Picard-Lindelöf
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Eindeutigkeitssatz von Picard-Lindelöf (Gewöhnliche Differentialgleichungen) aus unserem Online-Kurs Analysis und Gewöhnliche Differentialgleichungen interessant.
-
Anfangswertprobleme formulieren und lösen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Anfangswertprobleme formulieren und lösen (Gewöhnliche Differentialgleichungen) aus unserem Online-Kurs Analysis und Gewöhnliche Differentialgleichungen interessant.
-
Rang einer Matrix
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Rang einer Matrix (Matrizen) aus unserem Online-Kurs Analysis und Lineare Algebra interessant.