Für einen sicheren Umgang mit Trigonometrischen Funktionen ist es notwendig die unterschiedlichen Rechenarten zu kennen. Folgende sind besonders wichtig:
- Additionstheoreme,
- Summen und Differenzen von trigonometrischen Termen,
- Produkte von trigonometrischen Termen,
- Potenzen von trigonometrischen Termen.
Im Folgenden werden nur die Additionstheoreme und die Summen und Differenzen von trigonometrischen Funktionen aufgezeigt. Sie sollten sich aber unbedingt auch die Produkte und Potenzen von Trigonometrischen Funktionen sowie Umformungen verinnerlichen, da Trigonometrie im Ingenieursstudium immer wieder angewendet werden muss.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Chemisches Rechnen, Grundrechenarten
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Chemisches Rechnen, Grundrechenarten aus unserem Online-Kurs Anorganische Chemie für Ingenieure interessant.
-
Bogenlänge berechnen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Bogenlänge berechnen (Kurveneigenschaften im ebenen Raum) aus unserem Online-Kurs Analysis und Gewöhnliche Differentialgleichungen interessant.
-
Additionstheoreme trigonometrischer Funktionen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Additionstheoreme trigonometrischer Funktionen (Elementare Funktionen) aus unserem Online-Kurs Analysis und Lineare Algebra interessant.