In diesem Abschnitt wenden wir uns den Schweißverbindungen als Verbindungsart zu. Anfangs werden wir dich mit den Grundlagen des Festigkeitsnachweises vertraut machen und anschließend bestimmen wir die auftretenden Spannungen. Dabei gehen wir in dieser Reihenfolge vor:
- Grundlagen des Festigkeitsnachweises einer Schweißverbindung
- Spannungsberechnungen einer Schweißverbindung
- Festigkeitsnachweis einer Schweißverbindung,
- Grenzspannung und Sicherheit einer Schweißverbindung
Unten siehst du die Darstellung einer sehr einfachen Schweißverbindung.
Schweißer bei der Arbeit
Im nachfolgenden Clip siehst du einen Schweißer bei seiner täglichen Arbeit:
Merke
Hierbei handelt es sich um das WIG-Schweißen, genauer gesagt Wolfram-Inertgas-Schweißen. Dieses Schweißverfahren zählt zur Gruppe des Schutzgasschweißens und dem Lichtbogenschweißen, welches wiederum zum Schmelzschweißen zählt.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Realisierungsvarianten und Regelungsgrößen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Realisierungsvarianten und Regelungsgrößen (Einführung in die Regelungstechnik) aus unserem Online-Kurs Regelungstechnik interessant.
-
Darstellungsvarianten regelungstechnischer Strukturen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Darstellungsvarianten regelungstechnischer Strukturen aus unserem Online-Kurs Regelungstechnik interessant.
-
Korrosionsschutz
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Korrosionsschutz (Korrosion) aus unserem Online-Kurs Werkstofftechnik 2 interessant.
-
Kombination mehrerer Federn
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Kombination mehrerer Federn (Elastische Verbindungselemente) aus unserem Online-Kurs Maschinenelemente 2 interessant.