Inhaltsverzeichnis
Die Verteilungsdichte $ q_r(x) $ gibt uns Auskunft darüber, mit welchem Mengenanteil der verschiedenen Mengenarten eine vorliegende Dispersitätsgröße an der Größenverteilung im Merkmalsintervall $\Delta x $ beteiligt ist. Hierbei können wir uns erneut dem Sieben bedienen um den Massenanteil zu bestimmen, welcher zwischen Sieben mit den Maschenweiten $ x_i $ und $ x_{i-1} $ verbleibt.
Stetige und Diskrete Verteilungsdichtekurve
Ähnlich wie bei der Verteilungssumme können wir sowohl eine stetige, als auch diskrete Verteilungsdichtekurve erzeugen.
Bei der grafischen Darstellung wird häufig der Verteilungsdichte $ q_r (x_2, x_1) $ als konstant angenommen. Den zugeordneten Mengenanteil trägt man anschließend als Rechteck über der Merkmalsklasse auf. Die formale Schreibweise hierfür ist:
Methode
Nach der Berechnung entsteht ein Säulendiagramm welches dir aus der Statistik als Histogramm bekannt sein könnte.
- Stetige Verteilungsdichtekurve
- Diskrete Verteilungsdichtekurve
Je enger die Intervalle gefasst umso stärker wandelt sich die diskrete Verteilungsdichtekurve in eine stetige Funktion für die Verteilungsdichte. Formal ausgedrückt:
$ q_r (x) = \frac{dQ_r(x)}{dx} $
Im nächsten Schritt lösen wir die Gleichung nach $ dQ_r $ auf und erhalten somit die graue Fläche unter der Kurve der stetigen Verteilungsdichtekurve:
$ q_r (x) = \frac{dQ_r(x)}{dx} \rightarrow dQ_r = q_r(x) \cdot dx $
Mit Hilfe eines Integrals können wir die gesamte Fläche unter der Kurve beschreiben:
$ \int_{x_{min}}^{x_{max}} q_r(x) \cdot dx = 1 $
Durchgang und Rückstand bei der Siebanalyse
Nutzen wir als Untersuchungsmethode die Siebanalyse mit abfallender Maschenweite bei der Versuchsdurchführung, so stellt der Durchgang $ D(x) $ die relative Masse unterhalb des Siebes und der Rückstand $ R(x) $ die relative Masse überhalb des Siebes dar.
Beide Größen ($ D(x), R(x) $) können formal beschrieben werden durch:
$ D(x) = \frac{\text{Masse des Durchgangs}}{\text{Gesamtmasse}} = Q_3(x) $
$ R(x) = \frac{\text{Masse des Rückstandes}}{\text{Gesamtmasse}} = 1 - Q_3(x) $
Da wir von einer Gesamtmasse (=1) ausgehen, die sich aus Rückstand und Durchgang zusammensetzt erhalten wir folgende Gleichung:
$ R(x) + D(x) = 1 $
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Sieben von Partikeln
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Sieben von Partikeln (Partikel und disperse Systeme) aus unserem Online-Kurs Mechanische Verfahrenstechnik interessant.
-
Klasse L, Klasse M, Klasse N, Klasse O
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Klasse L, Klasse M, Klasse N, Klasse O (Fahrzeugklassen) aus unserem Online-Kurs Fahrzeugtechnik interessant.