Mit dieser Methode wird versucht das vorgegebene Problem aus unterschiedlicher Sichtweise zu betrachten. Wie der Name bereits vermuten lässt, werden bei dieser Kreativitätstechnik verschiedene Hüte (real oder imginär) benutzt, die für unterschiedliche Denkweisen oder Rollen stehen. Je nachdem welcher Hut eingesetzt wird, wird die entsprechende Denkweise eingenommen, und mit dieser neuen Sichtweise wird das jeweilige Problem untersucht und analysiert.
So darf das Teammitglied, welches beispielsweise den weißen Hut aufgesetzt, lediglich einen neutralen Standpunkt vertreten, also nur Zahlen, Daten und Fakten nennen, diese jedoch nicht bewerten. Das Teammitglied mit dem roten Hut agiert hingegen emotional und intuitiv. Der Träger des schwarzen Hutes verhält sich logisch und somit vollständig gegensätzlich zum Träger des roten Hutes. Für die Kreativität ist der Träger des grünen Hutes zuständig und das Teammitglied, welches den blauen Hut aufsetzt vertritt einen objektiven und gleichzeitig übergeordneten Standpunkt.
Merke
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Gruppenrollen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Gruppenrollen (Führung von Personen) aus unserem Online-Kurs Unternehmensführung für Ingenieure interessant.
-
Methoden
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Methoden (Lösungsverfahren für technische Probleme) aus unserem Online-Kurs Methodische Produktentwicklung interessant.
-
Kreativität
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Kreativität (Lösungsverfahren für technische Probleme) aus unserem Online-Kurs Methodische Produktentwicklung interessant.