ZU DEN KURSEN!

Technische Mechanik 2: Elastostatik - Beispiel 1: Koordinatentransformation

Kursangebot | Technische Mechanik 2: Elastostatik | Beispiel 1: Koordinatentransformation

Technische Mechanik 2: Elastostatik

Beispiel 1: Koordinatentransformation

ingenieurkurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Komplettpaket für Ingenieurstudenten


3108 Lerntexte mit den besten Erklärungen

501 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

5120 Übungen zum Trainieren der Inhalte

3108 informative und einprägsame Abbildungen

Gegeben sei folgendes Metallstück mit den dazugehörigen Richtungen der Schub- und Normalspannungen.

Schubspannungen und Normalspannungen
Schubspannungen und Normalspannungen

 

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Die Spannungen seien $\sigma_x = -70 MPa$, $\sigma_y = 35 MPa$ und$ \tau_{xy} = \tau_{yx} = -28 MPa$.

Bestimme die Spannungen bei einem Schnittwinkel von $65°$ zur $x$-Achse!

Wie bereits im Abschnitt Koordinatentransformation und Schnittwinkeländerung erlernt, steht die Normalspannung $\sigma$ senkrecht (also im 90° Winkel) auf dem Schnitt. Dort wurde der Winkel zur Drehung des Koordinatensystems vorgegeben und dann der Schnitt durchgeführt (senkrecht zum Normalenvektor und damit zur Normalspannung, der auf der neuen Achse $x^*$ liegt). In diesem Beispiel hingegen wird der Winkel für den Schnitt vorgegeben und der Winkel für die Drehung ist noch zu ermitteln. Folgende Grafik zeigt den Schnitt im 65°-Winkel zur $x$-Achse:

Schnitt im 65° Winkel
Schnitt im 65° Winkel

 

Die Normalspannung $\sigma_x^*$ steht senkrecht auf der Querschnittsfläche. Als nächstes muss nun das neue Koordinatensystem $[x^*, y^*]$ eingeführt werden. Die $x^*$-Achse liegt parallel zur Normalspannung $\sigma_x^*$:

Gedrehtes Koordinatensystem
Gedrehtes Koordinatensystem

 

Da $\sigma_x^*$ parallel zur $x^*$-Achse verläuft und senkrecht auf dem Schnitt steht, verläuft die $y^*$-Achse parallel zum Schnitt. Die beiden Achsen bilden einen 90°-Winkel und somit ist die Drehung des Koordinatensystems um 25° IM Uhrzeigersinn. Das bedeutet der Winkel muss negativ in die nachfolgenden Formeln eingehen, da diese für einen positiven Winkel bei Drehung gegen den Uhrzeigersinn berechnet worden sind (siehe Abschnitt Koordinatentransformation und Schnittwinkeländerung): 

$ \sigma_{x^*} = \frac{1}{2} (\sigma_x + \sigma_y) + \frac{1}{2} ( \sigma_x - \sigma_y) \cos (2 \alpha) + \tau_{xy}\sin (2 \alpha) $

$ \sigma_{y^*}= \frac{1}{2} (\sigma_x + \sigma_y) + \frac{1}{2} ( -\sigma_x + \sigma_y) \cos (2 \alpha) - \tau_{xy}\sin (2 \alpha) $

$\tau_{x^*y^*} = \tau_{y^*x^*} = \frac{1}{2}(-\sigma_x + \sigma_y) \sin (2 \alpha) + \tau_{xy} \cos (2 \alpha)$

Einsetzen von $\alpha = -25°$ ergibt:

$ \sigma_{x^*} = \frac{1}{2} (-70 + 35) + \frac{1}{2} ( -70 - 35) \cdot \cos (-50) - 28 \cdot \sin (-50)$

$\sigma_x^* = -29,8 MPa$

$\tau_{x^*y^*} = \tau_{y^*x^*} = \frac{1}{2}(70 + 35) \cdot \sin (-50) - 28 \cdot \cos (-50)$

$\tau_{x^*y^*} = -58,22 MPa$

Die Spannungen sind alle negativ und demnach auch so einzuzeichnen wie es in der obigen Grafik geschehen ist. Die Formeln $\sigma_x^*$ und $\tau_{x^*y^*}$ wurden für Spannungen aufgestellt, die zu den positiven Achsen zeigen. Da nun negative Spannungen ermittelt worden sind, müssen diese in die entgegengesetzte Richtung zeigen.

Video: Bestimmung der Normal- und Schubspannungen