Inhaltsverzeichnis
Neben ihrer Rolle nehmen Gruppenmitglieder auch immer einen Status ein. Der Status ist die Position, die der Mitarbeiter im Ranggefüge der Gruppe besitzt.
Merke
Formeller Status
Eine weitere Eigenschaft eines Status ist, dass er nicht wie eine Position eine neutrale Stellung beinhaltet, sondern unter sozialen Aspekten durch die Gruppe vergeben wird. Um den Status auch für andere Unternehmensmitglieder sichtbar zu machen, nutzt man Statussymbole.
Merke
Statussymbole sind hauptsächliche Kennzeichen des formellen Status.
Informeller Status
Der informelle Status hingegen benötigt keine Statussymbole und entsteht spontan und ungeplant innerhalb der Gruppe. Er steht in direktem Zusammenhang mit der eingenommen Rolle. Kann ein Mitarbeiter dieser Rolle nicht entsprechend, so verliert er schnell den damit verknüpften Status. Faktoren, die den informellen Status beeinflussen sind:
- Sozialverhalten
- Gruppenmeinung
- Persönlichkeitstyp
- soziometrische Wahrnehmung
Das Sozialverhalten umfasst Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Empathie, Solidarität und Toleranz. Ist das Sozialverhalten eines Gruppenmitglieds nur schwach ausgeprägt, erhält auch nur einen geringen Status.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Hauptgruppen des PSE
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Hauptgruppen des PSE (Elemente des Periodensystems) aus unserem Online-Kurs Anorganische Chemie für Ingenieure interessant.
-
Wasserstoffbrückenbindung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Wasserstoffbrückenbindung (Metallographie) aus unserem Online-Kurs Werkstofftechnik 1 interessant.
-
Durchschallungsverfahren
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Durchschallungsverfahren (Werkstoffprüfung) aus unserem Online-Kurs Werkstofftechnik 1 interessant.
-
Beziehungen trigonometrischer Funktionen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Beziehungen trigonometrischer Funktionen (Elementare Funktionen) aus unserem Online-Kurs Analysis und Lineare Algebra interessant.