ZU DEN KURSEN!

Werkstofftechnik 1 - Monokline Gitter

Kursangebot | Werkstofftechnik 1 | Monokline Gitter

Werkstofftechnik 1

Monokline Gitter

ingenieurkurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Komplettpaket für Ingenieurstudenten


3108 Lerntexte mit den besten Erklärungen

501 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

5120 Übungen zum Trainieren der Inhalte

3108 informative und einprägsame Abbildungen

Monokline Gitter - Basics

 

Monokline Gitter finden sich besonders in mineralischen Werkstoffen und haben zwei Erscheinungsformen:

  • Einfach monoklin/ monoklin primitiv [mP]
  • monoklin raum- bzw. basiszentriert [mB]

An jedem der Eckpunkte sitzt je ein Atom, wobei ein Achtel jedes Atoms jeweils in die Elementarzelle "hineinschaut". Daher befinden sich 8 Atome an den Ecken, werden aber kristallographisch betrachtet insgesamt als $\frac{1}{8} \cdot 8 = 1$ Atom gewertet. Im raum- bzw. basiszentrierten Fall kommt ein Atom im Zentrum der Elementarzelle dazu, sodass insgesamt 2 Atome (oder 9, falls alle Atome vollzählig gewertet werden) vorhanden sind. 

Die Gemeinsamkeit beider Gittertypen liegt in der Geometrie:

$\ a \not= b \not= c \ \ $ unterschiedliche Kantenlängen

$\alpha \not= \beta = \gamma = 90° \ \ $ unterschiedliche Winkel 

Erscheinungsform

Das monokline Gitter ist eine weitere Abstraktion des orthorhombischen Gitter. Hierbei findet eine Verzerrung der zur c-Achse senkrechten, rechteckigen Fläche statt. Womit eine Änderung des Winkels $\alpha $ einhergeht. Dieser Winkel ist größer als die anderen beiden Winkel $\beta $ und $\gamma $. Der Begriff monoklin selber besagt, einer der Winkel von 90° verschieden ist.
Abgesehen davon, dass sich diese Gitterform durch drei Vektoren aufspannen lässt, liegt keine Symmetrie mehr vor. 

Merke

Hier klicken zum AusklappenNeben der bekannten Kristallstruktur der monoklinen Prismen, existiert zusätzlich die Doppelpyramide. Typische Vertreter mit monokliner Gitterstruktur sind: Schwefel, Diopsid, Azurit, Krokoit.
Monokline Elementarzellen
Monokline Elementarzellen