Inhaltsverzeichnis
Tetragonale Gitter - Basics
Tetragonale Gitter kommen besonders in mineralischen Werkstoffen vor und haben zwei Erscheinungsformen:
- Einfach tetragonal/ tetragonal primitiv [tP]
- tetragonal raumzentriert/tetragonal innen-zentriert [tI]
Die Gemeinsamkeit der beiden Gittertypen liegt in der Geometrie:
$\ a = b \not= c \ \ $ unterschiedliche Kantenlängen
$\alpha = \beta = \gamma = 90° \ \ $ identische Winkel
Erscheinungsform
Die Erscheinungsform eines tetragonalen Gitters ähnelt einem langgezogenen Prisma mit quadratischer Grundfläche. Würde man ein kubisches Gitter in Richtung einer Seite strecken, so erhielte man ein tetragonales Gitter. Ferner sei erwähnt, dass kein Unterschied zwischen einem raumzentrierten-tetragonalen und einem flächenzentrierten-tetragonalen Gitter besteht, weshalb sie als Spezialfälle betrachtet werden.
Merke
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Resultierende ebener Kräftegruppen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Resultierende ebener Kräftegruppen (Einzelkräfte mit verschiedenen Angriffspunkten) aus unserem Online-Kurs Technische Mechanik 1: Statik interessant.
-
Trikline Gitter
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Trikline Gitter (Aufbau fester Phasen) aus unserem Online-Kurs Werkstofftechnik 1 interessant.
-
Grundlagen des Umformens
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Grundlagen des Umformens (Umformen) aus unserem Online-Kurs Fertigungslehre interessant.
-
Kräftegleichgewicht bei mehr als zwei Kräften
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Kräftegleichgewicht bei mehr als zwei Kräften (Einzelkräfte mit gemeinsamen Angriffspunkt) aus unserem Online-Kurs Technische Mechanik 1: Statik interessant.