Das Schmelzschweißen ist ein sehr weit verbreiteter Verfahrenstyp. Alle Schmelzschweißverfahren haben gemein, dass der Werkstoff örtlich geschmolzen wird ohne dabei Kraft auf den Körper auszuüben, wie es bei den Pressschweißverfahren üblich war. Die Arbeitstemperatur liegt dabei über der Liquidustemperatur des Werkstoffs. Zu den gängigsten Verfahren dieses Typs zählen das Lichtbogenhand- und das Strahlenschweißverfahren. Daher werden diese beiden Vertreter nun nacheinander vorgestellt.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Schmelzverfahren
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Schmelzverfahren (Urformen) aus unserem Online-Kurs Fertigungslehre interessant.
-
Schweißen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Schweißen (Formgebung der Werkstoffe) aus unserem Online-Kurs Werkstofftechnik 2 interessant.
-
Trikline Gitter
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Trikline Gitter (Aufbau fester Phasen) aus unserem Online-Kurs Werkstofftechnik 1 interessant.
-
Gerader, Zentrischer Stoß zweier Körper
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Gerader, Zentrischer Stoß zweier Körper (Kinetik des Massenpunktsystems) aus unserem Online-Kurs Technische Mechanik 3: Dynamik interessant.