In Regelkreisen besteht die Möglichkeit Vereinfachungen und Umformungen an den Signalflussstrukturen vorzunehmen, um die Komplexität zu reduzieren und den Überblick gerade in großen Plänen zu wahren. Die Vereinfachungen und Umformungen gelten für Regelkreise, die mit Proportionalelementen, Frequenzgangfunktionen, Laplace-Übertragungsfunktionen und z-Übertragungsfunktionen dargestellt werden können.
In den kommenden Kurstexten werden wir die Vereinfachungen und Umformungen auf Proportionalelemente ohne Verzögerung anwenden.
Dabei behandeln wir
- Kettenstrukturen
- Parallelstrukturen sowie
- Kreisstrukturen mit indirekter und direkter Gegenkopplung
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Rang einer Matrix
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Rang einer Matrix (Matrizen) aus unserem Online-Kurs Analysis und Lineare Algebra interessant.
-
Kettenstruktur
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Kettenstruktur (Darstellungsvarianten regelungstechnischer Strukturen) aus unserem Online-Kurs Regelungstechnik interessant.
-
Zeitlicher Rahmen des Führungsprozesses
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Zeitlicher Rahmen des Führungsprozesses (Einführung in die Unternehmensführung) aus unserem Online-Kurs Unternehmensführung für Ingenieure interessant.
-
Distributivgesetz
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Distributivgesetz (Grundlagen: Mengenlehre und reelle Zahlen) aus unserem Online-Kurs Analysis und Lineare Algebra interessant.