Die Termine der nächsten Webinare stehen noch nicht fest.
Vergangene Webinare und Video-Mitschnitte
Hier sehen Sie eine Übersicht über zurückliegende Webinare. Viele der Webinare wurden
parallel auf Video aufgezeichnet.
In dem Video-Mitschnitt sehen und hören Sie alles genau wie die Teilnehmer an den
Live-Terminen. Da Sie aber keine eigenen Frage stellen können, erhalten Sie die Mitschnitte
zu einem vergünstigten Preis.
-
Crashkurs: Maschinenelemente 2 – Vorbereitung auf deine Klausur! - Teil A
Unser Webinar vom 27.01.2025 ab 16:00 Uhr
-
Crashkurs: Thermodynamik – starke Grundlage für Deine Klausur
Unser Webinar vom 22.01.2025 ab 16:00 Uhr
-
Crashkurs: Statik – Mit Erfolg deine Klausur bestehen
Unser Webinar vom 20.01.2025 ab 16:00 Uhr
-
Crashkurs: Fluidmechanik – für deinen Prüfungserfolg!
Unser Webinar vom 15.01.2025 ab 16:00 Uhr
-
Crashkurs: Elastostatik
Unser Webinar vom 06.07.2024 ab 10:00 Uhr
-
Crashkurs: Maschinenelemente 1
Unser Webinar vom 04.07.2024 ab 18:00 Uhr
-
Crashkurs - Mathematik 1
Unser Webinar vom 29.06.2024 ab 10:00 Uhr
-
Crashkurs: Elektrotechnik
Unser Webinar vom 27.06.2024 ab 18:00 Uhr
-
Crashkurs: Maschinenelemente 2 - Teile A+B
Unser Webinar vom 05.02.2024 ab 16:00 Uhr
-
Crashkurs: Thermodynamik
Unser Webinar vom 03.02.2024 ab 16:00 Uhr
-
Crashkurs: Fluidmechanik
Unser Webinar vom 27.01.2024 ab 16:00 Uhr
-
Crashkurs: Statik
Unser Webinar vom 20.01.2024 ab 16:00 Uhr
-
Crashkurs - Mathematik 1
Unser Webinar vom 03.08.2023 ab 16:00 Uhr
-
Crashkurs: Elektrotechnik
Unser Webinar vom 02.08.2023 ab 16:00 Uhr
-
Crashkurs: Elastostatik
Unser Webinar vom 27.07.2023 ab 16:00 Uhr
-
Crashkurs: Maschinenelemente 1
Unser Webinar vom 25.07.2023 ab 18:00 Uhr
-
Crashkurs: Maschinenelemente 2 - Teile A+B
Unser Webinar vom 07.02.2023 ab 16:00 Uhr
-
Crashkurs: Thermodynamik
Unser Webinar vom 31.01.2023 ab 16:00 Uhr
-
Crashkurs: Statik
Unser Webinar vom 24.01.2023 ab 16:00 Uhr
-
Crashkurs: Maschinenelemente 2b
Unser Webinar vom 09.08.2022 ab 18:00 Uhr
-
Crashkurs: Maschinenelemente 2a
Unser Webinar vom 02.08.2022 ab 18:00 Uhr
-
Crashkurs: Maschinenelemente 1
Unser Webinar vom 26.07.2022 ab 18:00 Uhr
-
Crashkurs: Elastostatik
Unser Webinar vom 19.07.2022 ab 18:00 Uhr
-
Crashkurs: Fluidmechanik
Unser Webinar vom 08.02.2022 ab 18:00 Uhr
-
Crashkurs: Thermodynamik
Unser Webinar vom 01.02.2022 ab 18:00 Uhr
-
Crashkurs: Statik
Unser Webinar vom 25.01.2022 ab 18:00 Uhr
-
Crashkurs: Maschinenelemente 2b
Unser Webinar vom 07.08.2021 ab 16:00 Uhr
-
Crashkurs: Maschinenelemente 2a
Unser Webinar vom 04.08.2021 ab 16:00 Uhr
-
Crashkurs: Maschinenelemente 1
Unser Webinar vom 28.07.2021 ab 16:00 Uhr
-
Crashkurs: Elastostatik
Unser Webinar vom 21.07.2021 ab 16:00 Uhr
-
Crashkurs: Statik
Unser Webinar vom 14.07.2021 ab 16:00 Uhr
-
Klausurbesprechung Elektrotechnik
Unser Webinar vom 18.03.2021 ab 17:00 Uhr
-
Klausurbesprechung Elastostatik
Unser Webinar vom 06.03.2021 ab 17:00 Uhr
-
Klausurbesprechung Statik
Unser Webinar vom 04.03.2021 ab 17:00 Uhr
-
Crashkurs: Thermodynamik
Unser Webinar vom 26.01.2021 ab 17:00 Uhr
-
Crashkurs: Elektrotechnik
Unser Webinar vom 19.01.2021 ab 17:00 Uhr
-
Crashkurs: Elastostatik
Unser Webinar vom 12.01.2021 ab 17:00 Uhr
-
Crashkurs: Statik
Unser Webinar vom 05.01.2021 ab 17:00 Uhr
-
Klausurbesprechung Regelungstechnik
Unser Webinar vom 11.08.2020 ab 18:00 Uhr
-
Klausurbesprechung Maschinenelemente 1
Unser Webinar vom 04.08.2020 ab 18:00 Uhr
-
Klausurbesprechung Maschinenelemente 2B
Unser Webinar vom 31.07.2020 ab 18:00 Uhr
-
Klausurbesprechung Maschinenelemente 2A
Unser Webinar vom 28.07.2020 ab 18:00 Uhr
-
Klausurbesprechung Dynamik
Unser Webinar vom 21.07.2020 ab 18:00 Uhr
-
Klausurbesprechung Elastostatik
Unser Webinar vom 14.07.2020 ab 18:00 Uhr
-
Crashkurs Elastostatik Teil 3
Unser Webinar vom 07.07.2020 ab 18:00 Uhr
-
Crashkurs Elastostatik Teil 2: Flächenträgheitsmomente, Differentialgleichung der Biegelinie
Unser Webinar vom 23.06.2020 ab 19:00 Uhr
-
Crashkurs Elastostatik Teil 1: Koordinatentransformation, Hauptspannungen, Mohrscher Spannungskreis
Unser Webinar vom 18.06.2020 ab 17:00 Uhr
-
Statik: Bestimmung von Schnittgrößen
Unser Webinar vom 24.03.2020 ab 18:00 Uhr
-
Fahrzeugtechnik: Elemente und Aufbau eines Fahrwerks
Unser Webinar vom 17.03.2020 ab 18:00 Uhr
-
Elastostatik: Mohrscher Spannungskreis
Unser Webinar vom 10.03.2020 ab 18:00 Uhr
-
Crashkurs Elektrotechnik: Elektronische Schaltungen im Gleichstrom- und Wechselstromkreis - Variationen, Berechnungen
Unser Webinar vom 18.02.2020 ab 17:00 Uhr
-
Crashkurs Regelungstechnik: Strukturen in der Regelungstechnik, Signalflusspläne und Umformungsregeln
Unser Webinar vom 11.02.2020 ab 17:00 Uhr
-
Crashkurs Statik Teil 2 - Statische Bestimmtheit. Ritterschnittverfahren, Prinzip der virtuellen Arbeit
Unser Webinar vom 28.01.2020 ab 17:00 Uhr
-
Crashkurs Statik Teil 1 - Kräftezerlegung, Schnittgrößen, Flächenschwerpunkte
Unser Webinar vom 21.01.2020 ab 17:00 Uhr
-
Zugversuch - Aufbau, Durchführung und Auswertung
Unser Webinar vom 17.12.2019 ab 18:00 Uhr
-
Gradlinige Bewegung eines Massenpunktes
Unser Webinar vom 10.12.2019 ab 18:00 Uhr
-
Reversible, irreversible und plastische Verformung von Werkstoffen
Unser Webinar vom 26.11.2019 ab 18:00 Uhr
-
Prinzip der virtuellen Arbeit
Unser Webinar vom 12.11.2019 ab 18:00 Uhr
-
Mechanische Eigenschaften, Wärmeleitfähigkeit und elektrische Leitfähigkeit von Baustoffen
Unser Webinar vom 29.10.2019 ab 18:00 Uhr
-
Härteprüfverfahren nach Brinell, Vickers und Rockwell
Unser Webinar vom 24.09.2019 ab 18:00 Uhr
-
Grenzwerte, Nullstellen, Stetigkeit
Unser Webinar vom 10.09.2019 ab 18:00 Uhr
-
Crashkurs Regelungstechnik: Testfunktionen und Laplace-Transformation
Unser Webinar vom 27.08.2019 ab 17:00 Uhr
-
Crashkurs Regelungstechnik: Strukturen in der Regelungstechnik
Unser Webinar vom 20.08.2019 ab 17:00 Uhr
-
Crashkurs Biegung - Flächenträgheitsmomente, Normalspannungen, Durchbiegung eines Balkens
Unser Webinar vom 25.06.2019 ab 17:00 Uhr
-
Crashkurs Mehrachsige Spannungszustände - Koordinatentransformation, Hauptspannungen, Mohrscher Spannungskreis
Unser Webinar vom 18.06.2019 ab 17:00 Uhr
-
Wichtige Verbindungsarten im Maschinenbau anschaulich erklärt
Unser Webinar vom 28.05.2019 ab 18:00 Uhr
-
Torsion - Endverdrehung und Schubspannung
Unser Webinar vom 14.05.2019 ab 18:00 Uhr
-
Aufbau des Atommodells nach Rutherford inkl. Quantenzahlen
Unser Webinar vom 30.04.2019 ab 18:00 Uhr
-
Satz von Castigliano
Unser Webinar vom 02.04.2019 ab 18:00 Uhr
-
Kirchhoff'sche Gesetze in der Gleichstromtechnik
Unser Webinar vom 26.03.2019 ab 18:00 Uhr
-
Gittermodell nach Pearson: Wie werden Werkstoffe unterschieden?
Unser Webinar vom 19.03.2019 ab 18:00 Uhr
-
Integration durch Substitution, partielle Integration
Unser Webinar vom 12.03.2019 ab 18:00 Uhr
-
Reihen- und Parallelschaltung in der Elektrotechnik
Unser Webinar vom 05.03.2019 ab 18:00 Uhr
-
Stern-Dreieck-Transformation in der Elektrotechnik
Unser Webinar vom 26.02.2019 ab 18:00 Uhr
-
Crashkurs Elektrotechnik: Elektromagnetismus
Unser Webinar vom 19.02.2019 ab 17:00 Uhr
-
Crashkurs Elektrotechnik: Schaltungsarten in der Gleichstromtechnik
Unser Webinar vom 05.02.2019 ab 17:00 Uhr
-
Crashkurs Statik Teil 2 - Statische Bestimmtheit, Knoten- und Ritterschnittverfahren, Prinzip der virtuellen Arbeit
Unser Webinar vom 29.01.2019 ab 17:00 Uhr
-
Crashkurs Statik Teil 1 - Gleichgewichtsbedingungen, Schnittgrößen, Flächenschwerpunkte
Unser Webinar vom 22.01.2019 ab 17:00 Uhr
-
Erfolgreiches Durchführen einer Funktionsanalyse
Unser Webinar vom 11.12.2018 ab 18:00 Uhr
-
Allgemeine Kräftegruppe: Bestimmung der Resultierenden und Gleichgewichtsbedingungen
Unser Webinar vom 04.12.2018 ab 18:00 Uhr
-
Physikalische, chemische und mechanische Eigenschaften von Baustoffen
Unser Webinar vom 27.11.2018 ab 18:00 Uhr
-
Die Mikrostruktur von Baustoffen anschaulich erklärt
Unser Webinar vom 20.11.2018 ab 18:00 Uhr
-
Höhere Mathematik: Integration durch Substitution und partielle Integration
Unser Webinar vom 13.11.2018 ab 18:00 Uhr
-
Die Grobstruktur von Baustoffen anschaulich erklärt
Unser Webinar vom 30.10.2018 ab 18:00 Uhr
-
Prinzip der virtuellen Kräfte
Unser Webinar vom 23.10.2018 ab 18:00 Uhr
-
Verbrennungsmotor, Hybridantrieb und Elektromotor anschaulich erläutert
Unser Webinar vom 02.10.2018 ab 18:00 Uhr
-
Prinzip der virtuellen Arbeit
Unser Webinar vom 18.09.2018 ab 18:00 Uhr
-
Höhere Mathematik: Rationale und gebrochen-rationale Funktionen
Unser Webinar vom 11.09.2018 ab 18:00 Uhr
-
Erfassen und berechnen von Fahrwiderständen an einem Fahrzeug
Unser Webinar vom 04.09.2018 ab 18:00 Uhr
-
Crashkurs Elastostatik: Biegung - Flächenträgheitsmomente, Normalspannungen, Durchbiegung eines Balkens
Unser Webinar vom 21.08.2018 ab 17:00 Uhr
-
Crashkurs Elastostatik: Mehrachsige Spannungszustände - Koordinatentransformation, Hauptspannungen und Mohrscher Spannungskreis
Unser Webinar vom 14.08.2018 ab 17:00 Uhr
-
Crashkurs Elektrotechnik: Elektrotechnische Größen in der Wechsel- und Drehstromtechnik - Teil 2
Unser Webinar vom 17.07.2018 ab 17:00 Uhr
-
Crashkurs Elektrotechnik: Elektrotechnische Größen in der Wechsel- und Drehstromtechnik - Teil 1
Unser Webinar vom 10.07.2018 ab 17:00 Uhr
-
Einachsige Biegung - Normalspannungen und Durchbiegung eines Balkens
Unser Webinar vom 29.05.2018 ab 18:00 Uhr
-
Formgebungsverfahren in der Metallurgie
Unser Webinar vom 15.05.2018 ab 18:00 Uhr
-
Wie werden die Schnittgrößen bestimmt?
Unser Webinar vom 08.05.2018 ab 18:00 Uhr
-
Wöhler-Kurve und Smith-Diagramm zeichnen und verstehen
Unser Webinar vom 17.04.2018 ab 18:00 Uhr
-
Seileckverfahren - Grafische Bestimmung der Resultierenden
Unser Webinar vom 03.04.2018 ab 16:00 Uhr
-
Kraftgrößenverfahren - statisch unbestimmte Systeme
Unser Webinar vom 06.03.2018 ab 16:00 Uhr
-
Crashkurs Statik Teil 2 - Fachwerke, Reibung und Haftung
Unser Webinar vom 27.02.2018 ab 17:00 Uhr
-
Crashkurs Statik Teil 1: Auflagerreaktionen, Schnittgrößen, Flächenschwerpunkte
Unser Webinar vom 20.02.2018 ab 17:00 Uhr
-
Crashkurs Regelungstechnik: Strukturen in der Regelungstechnik, Signalflusspläne und Umformungsregeln
Unser Webinar vom 15.02.2018 ab 17:00 Uhr
-
Crashkurs Elektrotechnik: Elektronische Schaltungen im Gleichstrom- und Wechselstromkreis - Variationen und Berechnungen
Unser Webinar vom 13.02.2018 ab 17:00 Uhr
-
Mohrscher Spannungskreis - Spannungen bestimmen
Unser Webinar vom 06.02.2018 ab 16:00 Uhr
-
Mohrscher Spannungskreis - Spannungen bestimmen
Unser Webinar vom 30.01.2018 ab 16:00 Uhr
-
Das Walzverfahren - warmes und kaltes Umformen einfach erklärt
Unser Webinar vom 23.01.2018 ab 18:00 Uhr
-
Maschinenelemente: Schraubenverbindung - Grundlagen, Funktionsweise und Berechnung
Unser Webinar vom 12.12.2017 ab 18:00 Uhr
-
Das Simplex-Verfahren - Wie wende ich es richtig an?
Unser Webinar vom 05.12.2017 ab 18:00 Uhr
-
Welle-Nabe-Verbindung - Grundlagen, Funktionsweise und Berechnung
Unser Webinar vom 28.11.2017 ab 18:00 Uhr
-
Der Cremonaplan - Zeichnerische Ermittlung der Stabkräfte
Unser Webinar vom 21.11.2017 ab 16:00 Uhr
-
Magnetische Felder und Induktion verstehen und berechnen
Unser Webinar vom 14.11.2017 ab 18:00 Uhr
-
Mathematische Zusammenhänge des Carnot-Prozesses
Unser Webinar vom 07.11.2017 ab 18:00 Uhr
-
Das Fahrwerk - Elemente und Aufbau anschaulich erklärt
Unser Webinar vom 24.10.2017 ab 18:00 Uhr
-
Berechnung eines einseitigen und zweiseitigen Hebels in der Physik
Unser Webinar vom 17.10.2017 ab 18:00 Uhr
-
Berechnung der Kinematik eines Massenpunktes
Unser Webinar vom 12.10.2017 ab 16:00 Uhr
-
Der Ottomotor - Grundlagen und mathematische Zusammenhänge
Unser Webinar vom 10.10.2017 ab 18:00 Uhr
-
Das Walzverfahren - warmes und kaltes Umformen einfach erklärt
Unser Webinar vom 26.09.2017 ab 16:00 Uhr
-
Was sind Energie und Arbeit? Erklärung und Beispiele
Unser Webinar vom 21.09.2017 ab 16:00 Uhr
-
Sintern als Alternative zum Gießprozess: Überblick und Anwendung
Unser Webinar vom 12.09.2017 ab 18:00 Uhr
-
Werkstoffkennzeichnungen als Qualitätsgarant
Unser Webinar vom 22.08.2017 ab 18:00 Uhr
-
Bestimmung von Schnittgrößen
Unser Webinar vom 15.08.2017 ab 18:00 Uhr
-
Korrosion als Gefahr für Maschinenteile
Unser Webinar vom 08.08.2017 ab 18:00 Uhr
-
Knotenpunktverfahren
Unser Webinar vom 01.08.2017 ab 18:00 Uhr
-
Polymere als Werkstoffe im Maschinenbau
Unser Webinar vom 20.07.2017 ab 16:00 Uhr
-
Ritterschnittverfahren
Unser Webinar vom 11.07.2017 ab 16:00 Uhr
-
Methodische Produktentwicklung: Funktionsanalyse in der Produktentwicklung
Unser Webinar vom 04.07.2017 ab 16:00 Uhr
-
Wichtige Härteprüfverfahren in der Werkstofftechnik
Unser Webinar vom 13.06.2017 ab 16:00 Uhr
-
Mohrscher Spannungskreis
Unser Webinar vom 06.06.2017 ab 16:00 Uhr
-
Berechnung von Flächenschwerpunkten
Unser Webinar vom 23.05.2017 ab 16:00 Uhr
-
Lagerarten im Maschinenbau
Unser Webinar vom 16.05.2017 ab 16:00 Uhr
-
Flächenträgheitsmoment 2. Ordnung
Unser Webinar vom 09.05.2017 ab 16:00 Uhr
-
Sternschaltungen in der Elektrotechnik
Unser Webinar vom 04.05.2017 ab 16:00 Uhr
-
Stahlerzeugung in der Fertigungstechnik
Unser Webinar vom 18.04.2017 ab 16:00 Uhr
-
Richtung und Lage der Resultierende bestimmen
Unser Webinar vom 11.04.2017 ab 16:00 Uhr
-
Laplace-Transformation
Unser Webinar vom 04.04.2017 ab 16:00 Uhr
-
Newtonsches Grundgesetz (Impuls und Stoß)
Unser Webinar vom 28.03.2017 ab 16:00 Uhr
-
Millersche Indizes
Unser Webinar vom 23.03.2017 ab 16:00 Uhr
-
Innere Energie, technische Arbeit, Verschiebearbeit
Unser Webinar vom 14.03.2017 ab 16:00 Uhr
-
Reihen- und Parallelschaltung
Unser Webinar vom 07.03.2017 ab 16:00 Uhr
-
Newtonsche Gesetze
Unser Webinar vom 28.02.2017 ab 16:00 Uhr
-
Verbindungsarten
Unser Webinar vom 21.02.2017 ab 16:00 Uhr
-
Gradlinige Bewegung eines Massenpunktes
Unser Webinar vom 16.02.2017 ab 16:00 Uhr
-
Verschiebearbeit, Nutzarbeit, Volumenänderungsarbeit
Unser Webinar vom 14.02.2017 ab 16:00 Uhr
-
Kirchhoffsche Regeln
Unser Webinar vom 09.02.2017 ab 16:00 Uhr
-
Gratis-Webinar (Operations Research) Primaler Simplexalgorithmus
Unser Webinar vom 20.12.2016 ab 16:00 Uhr
-
Gratis-Webinar (Thermodynamik) Innere Energie, Wärme, Arbeit
Unser Webinar vom 13.12.2016 ab 16:00 Uhr
-
Gratis-Webinar (Dynamik) Gradlinige Bewegung eines Massenpunktes
Unser Webinar vom 06.12.2016 ab 16:00 Uhr
-
Gratis-Webinar (Thermodynamik) Thermodynamische Zustandsgrößen
Unser Webinar vom 30.11.2016 ab 16:00 Uhr
-
Gratis-Webinar (Operations Research) Grafische Lösung eines Maximierungsproblems
Unser Webinar vom 29.11.2016 ab 16:00 Uhr
-
Gratis-Webinar (Elastostatik) Schub bei dünnwandigen Profilen
Unser Webinar vom 15.11.2016 ab 16:00 Uhr
-
Gratis-Webinar (Statik) Reibung und Haftung
Unser Webinar vom 08.11.2016 ab 16:00 Uhr
-
Gratis-Webinar (Höhere Mathematik 1) Lineare Algebra
Unser Webinar vom 01.11.2016 ab 16:00 Uhr
-
Gratis-Webinar (Elastostatik): Torsion
Unser Webinar vom 25.10.2016 ab 16:00 Uhr
-
Gratis-Webinar (Statik): Knotenpunktverfahren
Unser Webinar vom 18.10.2016 ab 16:00 Uhr
-
Gratis-Webinar (Höhere Mathematik 1): Integralrechnung
Unser Webinar vom 27.09.2016 ab 16:00 Uhr
-
Gratis-Webinar (Elastostatik) Schiefe Biegung
Unser Webinar vom 20.09.2016 ab 16:00 Uhr
-
Gratis-Webinar (Statik): Schwerpunkte
Unser Webinar vom 13.09.2016 ab 15:00 Uhr
-
Gratis-Webinar (Höhere Mathematik 1): Differentialrechnung
Unser Webinar vom 06.09.2016 ab 16:00 Uhr
-
Gratis-Webinar (Elastostatik): Einachsige Biegung
Unser Webinar vom 30.08.2016 ab 16:00 Uhr
-
Gratis-Webinar (Statik): Schnittgrößen am Balken
Unser Webinar vom 16.08.2016 ab 16:00 Uhr
-
Gratis-Webinar Höhere Mathematik 1 - Nullstellen, Grenzwerte, Stetigkeit
Unser Webinar vom 09.08.2016 ab 16:00 Uhr
-
Gratis-Webinar Elastostatik - Mohrscher Spannungskreis
Unser Webinar vom 02.08.2016 ab 16:00 Uhr
-
Gratis-Webinar Statik - Statische Bestimmtheit mehrteiliger Tragwerke
Unser Webinar vom 26.07.2016 ab 16:00 Uhr
-
Gratis-Webinar Höhere Mathematik 1 - Vektorrechnung
Unser Webinar vom 12.07.2016 ab 16:00 Uhr
-
Gratis-Webinar Elastostatik - Koordinatentransformation und Schnittwinkeländerung
Unser Webinar vom 05.07.2016 ab 16:00 Uhr
-
Gratis-Webinar Statik - Allgemeine Kräftegruppe, zentrale Kräftegruppe, parallele Kräfte
Unser Webinar vom 28.06.2016 ab 16:00 Uhr
-
Gratis-Webinar Höhere Mathematik 1 - Mengen und reelle Zahlen
Unser Webinar vom 21.06.2016 ab 16:00 Uhr
-
Gratis-Webinar Elastostatik - Stabzweischlag
Unser Webinar vom 14.06.2016 ab 16:00 Uhr
-
Gratis-Webinar Statik - Zentrale Kräftegruppe
Unser Webinar vom 07.06.2016 ab 16:00 Uhr